ECR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ECR für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abkürzung ECR steht für "Expected Credit Rating" und bezieht sich auf eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Anleihen oder anderen Schuldnern durch Kreditbewertungsagenturen.
Das Expected Credit Rating (ECR) basiert auf umfangreichen quantitativen und qualitativen Analysen, die von diesen Agenturen durchgeführt werden, um potenzielle Risiken und die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen zu bewerten. Das ECR stellt eine Prognose dar, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Schuldner seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommt und seinen Kreditverbindlichkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt und in voller Höhe nachgeht. Es ist wichtig zu beachten, dass das ECR keine absolute Gewissheit bietet, sondern eine Einschätzung der zukünftigen Kreditwürdigkeit basierend auf verfügbaren Informationen und historischen Daten ist. Kreditbewertungsagenturen verwenden verschiedene Faktoren und Modelle, um das ECR zu ermitteln. Diese können Aspekte wie das Geschäftsmodell des Unternehmens, die finanzielle Stabilität, die Verschuldung, die Liquidität, das Risikomanagement und die Branchenaussichten umfassen. Die Bewertungen können sowohl auf einer nationalen als auch auf einer internationalen Ebene angegeben werden und geben Anlegern einen Anhaltspunkt darüber, wie riskant eine Anlage ist und wie hoch die potenzielle Rendite sein könnte. Das ECR spielt eine wichtige Rolle bei Anlageentscheidungen von Investoren und institutionellen Anlegern. Es hilft ihnen dabei, die Bonität eines Schuldners zu bewerten und das damit verbundene Risiko einzuschätzen. Das ECR wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Fondsmanagern und Versicherungsunternehmen verwendet, um ihre Anlagestrategien zu entwickeln und ihre Portfolios zu diversifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass das ECR möglicherweise nicht die aktuellen Marktbedingungen oder unvorhergesehene Ereignisse widerspiegelt, die die Bonität eines Schuldners beeinflussen könnten. Daher ist es ratsam, das ECR regelmäßig zu überprüfen und eine umfassende Risikobewertung vorzunehmen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden. Auf eulerpool.com bieten wir unseren Nutzern Zugang zu umfassenden Informationen und Ressourcen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich eines umfangreichen Glossars, in dem Fachbegriffe wie ECR leicht verständlich erklärt werden. Unser Ziel ist es, Investoren fundierte und informative Inhalte zu bieten, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen und das Risiko zu minimieren.unbestellte Ware
Definition: Unbestellte Ware Die unbestellte Ware bezieht sich auf Warenlieferungen, die einem Käufer ohne vorherige Zustimmung oder Vereinbarung zugeschickt werden. Dieses Phänomen ist auch als unbestellte Sendungen, unerwünschte Lieferungen oder unbestellte...
internationaler Produktlebenszyklus
Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen. Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse...
Bundesrat
Bundesrat beschreibt die oberste gesetzgebende Körperschaft in Deutschland, die als eine der zwei parlamentarischen Kammern fungiert. Der Bundesrat besteht aus Vertretern der deutschen Bundesländer, die von den jeweiligen Landesregierungen entsendet...
Dawes-Anleihe
Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G. Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu...
Corporate-Governance-Kodex
Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird. Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest,...
Comprehensive Income
Um sämtliche Anforderungen zu erfüllen, kann die Definition von "Comprehensive Income" wie folgt lauten: "Umfassendes Ergebnis, auch bekannt als Comprehensive Income, ist ein Finanzbegriff, der verwendet wird, um den Gesamtgewinn eines...
Interessenvertretung
Interessenvertretung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine zentrale Rolle spielt und sich auf die Aktivitäten und das Engagement von Personen oder Organisationen bezieht, die die Interessen anderer Parteien...
Proportionalitätsprinzip
Das Proportionalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Risiko und Ertrag in einer Investition beschreibt. Es besagt, dass ein höheres Risiko eine höhere Rendite erfordert,...
Schwankungsreservewert
Der Begriff "Schwankungsreservewert" bezieht sich auf eine spezifische Kennzahl innerhalb des Risikomanagements von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften. Diese Kennzahl wird herangezogen, um das Maß der Preisschwankungen oder Volatilität von bestimmten Finanzinstrumenten,...
Zuschuss-Wintergeld
Zuschuss-Wintergeld, auf Deutsch auch Wintergeldzuschuss genannt, bezieht sich auf eine spezielle Form der staatlichen Unterstützung in Deutschland, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewährt wird, die während der kalten Wintermonate saisonal bedingte...