Diskriminierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskriminierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diskriminierung ist ein Begriff, der eine unfaire Behandlung oder Benachteiligung einer bestimmten Gruppe aufgrund individueller Merkmale beschreibt.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Diskriminierung auf Handlungen oder Praktiken, die bestimmte Investoren oder Anlegergruppen benachteiligen. Diskriminierung kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel die Ungleichbehandlung von Anlegern basierend auf ihrem sozialen Status, ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Alters. Diese Formen der Diskriminierung können dazu führen, dass bestimmte Gruppen von Anlegern weniger Chancen haben, am Kapitalmarkt erfolgreich zu sein. Im Zusammenhang mit Aktien können diskriminierende Maßnahmen beispielsweise die Einschränkung des Zugangs zu bestimmten Anlageprodukten oder die Benachteiligung bestimmter Anleger bei der Vergabe von Unternehmensaktien umfassen. Diskriminierung im Anleihemarkt kann dazu führen, dass bestimmte Anlegergruppen von der Möglichkeit ausgeschlossen werden, Anleihen zu erwerben oder von attraktiven Anlagemöglichkeiten zu profitieren. Diskriminierung ist jedoch nicht nur auf traditionelle Kapitalmärkte beschränkt, sondern kann auch im Bereich der Kryptowährungen auftreten. Ein Beispiel hierfür ist die ungleiche Behandlung von Investoren bei der Teilnahme an Initial Coin Offerings (ICOs), bei denen bestimmte Anlegergruppen aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten bevorzugt werden können. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist es unser Ziel, Diskriminierung auf den Kapitalmärkten zu bekämpfen und für ein gerechtes und gleichberechtigtes Investmentumfeld zu sorgen. Wir unterstützen alle Investoren dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen. Durch die Bereitstellung umfassender Informationen, Bildungsmaterialien und Marktanalysen streben wir an, Investoren in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und von gleichen Chancen auf dem Markt zu profitieren. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar/Lexikon an, in dem finanzspezifische Begriffe wie Diskriminierung detailliert erklärt werden. Unsere SEO-optimierte Plattform ermöglicht es Anlegern, mühelos nach Begriffen zu suchen und sie in einem präzisen, professionellen und verständlichen Kontext zu verstehen. Mit unserem Glossar wollen wir dazu beitragen, die Kapitalmärkte transparenter und zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Diskriminierung zu minimieren. Bei Eulerpool.com stehen alle Investoren im Mittelpunkt - niemand sollte aufgrund unfairer Praktiken oder Handlungen benachteiligt werden.Preis freibleibend
Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft. Es handelt...
volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...
Mietpreisüberhöhung
"Mietpreisüberhöhung" ist ein Begriff, der sich auf die unangemessene Erhöhung der Mietpreise in Immobilienmärkten bezieht. Diese Praxis tritt auf, wenn Vermieter rechtswidrig die Miete über die angemessenen marktüblichen Preise hinaus...
Produktionstypen
Der Begriff "Produktionstypen" bezieht sich auf die Kategorisierung von Produktionsprozessen entsprechend ihrer spezifischen Merkmale und Eigenschaften. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Internationaler Controller Verein
"Internationaler Controller Verein" (ICV) ist eine renommierte Fachvereinigung für Controller und Finanzmanager weltweit. Mit einer langjährigen Geschichte und einem umfangreichen Netzwerk an Mitgliedern hat der ICV seinen Hauptsitz in Deutschland,...
Weltbevölkerungskonferenz
Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...
fünfjährige Finanzplanung
Die "fünfjährige Finanzplanung" bezieht sich auf einen integralen Bestandteil des Kapitalmarktes, in dem Unternehmen und Investoren ihre finanziellen Strategien und Ziele für den Zeitraum von fünf Jahren festlegen. Dieses Konzept...
Lillsches Reisegesetz
Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...
Stichtagsprinzip
Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...
Demand-Reversal
Demand-Reversal (Nachfrageumkehr) ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf eine Veränderung des Verbraucherverhaltens bezieht, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung in die...