Eulerpool Premium

Dickey-Fuller-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dickey-Fuller-Test für Deutschland.

Dickey-Fuller-Test Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dickey-Fuller-Test

Die Dickey-Fuller-Test Methode ist ein statistischer Test, der zur Analyse von Zeitreihendaten verwendet wird, um das Vorliegen von Einheitswurzeln zu überprüfen.

Dieser Test ist besonders nützlich, um die stationäre Eigenschaft eines Zeitreihenmodells zu bestimmen und somit die Vorhersagekraft von finanziellen Indikatoren auf den Kapitalmärkten zu verbessern. Der Dickey-Fuller-Test basiert auf der ökonometrischen Regressionsanalyse und ist benannt nach den Ökonomen David Dickey und Wayne Fuller, die diese Methode in den 1970er Jahren entwickelten. Dieser Test wird häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet, um die langfristige Beziehung zwischen den einzelnen Variablen zu analysieren. Im Kern sucht der Dickey-Fuller-Test nach Beweisen für die sogenannte "Einheitswurzel" in einer Zeitreihe. Eine Einheitswurzel bedeutet, dass die Daten einen Trend aufweisen und somit nicht stationär sind. Der Test prüft, ob der Koeffizient des autoregressiven (AR) Parameters in der Regressionsgleichung gegen Null signifikant ist. Wenn der Koeffizient nicht signifikant ist, deutet dies darauf hin, dass die Zeitreihe stationär ist, was wiederum essentiell ist, um Vorhersagen und statistische Analysen durchzuführen. Der Dickey-Fuller-Test wird sowohl in der Aktien- als auch in der Anleihenforschung angewendet, um Trends zu identifizieren und die Effizienz des Marktes zu bewerten. Darüber hinaus hat sich dieser Test in den letzten Jahren auch auf die aufstrebenden Kryptomärkte ausgeweitet, um die Volatilität und Preisbildung von Kryptowährungen zu analysieren. Durch die Verwendung des Dickey-Fuller-Tests können Investoren und Händler wichtige Erkenntnisse über potenzielle Marktineffizienzen gewinnen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Kapitalmarktinvestitionen zu verbessern. Unser Glossar ist eine unschätzbare Ressource für professionelle Anleger und enthält Erklärungen von Fachbegriffen wie dem Dickey-Fuller-Test. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und den neuesten Finanznachrichten zu erhalten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Programmbreite

Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...

Innovation

Innovation ist ein facettenreicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Einführung neuer Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die dazu dienen, einen Wettbewerbsvorteil...

Stammaktie

Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...

Schachtelstrafe

Schachtelstrafe ist ein Begriff, der im Bereich der finanziellen Anlagen und Wertpapiere Verwendung findet. Diese Bezeichnung stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Strafe in einer Schachtel". Im Finanzkontext...

Konsumentenethik

Konsumentenethik ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die ethischen Prinzipien...

Verteilungsrechnung

Titel: Verständnis der Verteilungsrechnung in den Kapitalmärkten - Definition, Bedeutung und Implementierung Einleitung: Die Verteilungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investmentanalyse und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Diese...

Verkündung

Die Verkündung, auch als Aussprache oder Ankündigung bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt in den Kapitalmärkten, der häufig mit der Veröffentlichung von relevanten Informationen oder Nachrichten verbunden ist. Sie spielt eine...

Brachzeit

Definition von "Brachzeit" Die Brachzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Landwirtschaft und beschreibt einen bestimmten Zeitraum, in dem ein Acker für den Anbau von Nutzpflanzen nicht genutzt wird. In...

Differenzbesteuerung

Differenzbesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Differenzbesteuerung ist ein rechtlicher Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Anwendung kommt, um bestimmte Transaktionen steuerlich zu behandeln. Bei der Differenzbesteuerung werden...

Sachenrecht

Sachenrecht ist ein Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich mit den Rechten an Sachen befasst. Es regelt das Verhältnis zwischen Personen und Sachen sowie das Recht an einer bestimmten Sache,...