Datenredundanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenredundanz für Deutschland.
Datenredundanz ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf die Praxis bezieht, Daten mehrfach zu speichern, um deren Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Es ist eine Strategie, die darauf abzielt, potenziellen Datenverlust zu verhindern und die Betriebskontinuität in einer Organisation sicherzustellen. Durch die Erstellung von redundanten Datensätzen wird sichergestellt, dass Informationen im Falle eines Ausfalls oder einer Beschädigung in anderen Speicherorten verfügbar sind. Die Datenredundanz wird durch verschiedene Techniken erreicht, wie beispielsweise die Anwendung von RAID (Redundant Array of Independent Disks), bei der Daten über mehrere Festplatten verteilt und repliziert werden. Auf diese Weise können ausgefallene Festplatten ersetzt und die Integrität der Daten wiederhergestellt werden. Darüber hinaus kann die Datenredundanz auch durch die Verwendung von Hochverfügbarkeitslösungen erreicht werden, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit auf mehrere Server oder Rechenzentren zu replizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen immer verfügbar sind, selbst wenn ein Standort oder ein Server ausfällt. Die Datenredundanz spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Speicherung von Transaktionsdaten, Handelsaufträgen und Kundeninformationen. In diesem Sektor ist es von entscheidender Bedeutung, dass Daten in Echtzeit verfügbar sind, um geschäftskritische Entscheidungen zu treffen und technische Ausfälle zu vermeiden, die zu finanziellen Verlusten führen könnten. Darüber hinaus erfüllt die Datenredundanz auch regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Erfüllung von Aufbewahrungspflichten für Finanzdaten. Unternehmen in den Kapitalmärkten sind gesetzlich dazu verpflichtet, sensible Daten angemessen zu schützen und sicherzustellen, dass sie im Falle eines technischen Ausfalls wiederhergestellt werden können. Insgesamt ist die Datenredundanz eine bewährte Methode, um die Integrität, Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch die Implementierung redundanter Speicherlösungen und die Anwendung bewährter Praktiken können Investoren und Finanzinstitute Vertrauen in die Genauigkeit und Konsistenz der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen haben. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern ein umfassendes Glossar/lexikon mit den wichtigsten Begriffen zu bieten, um sie in Bezug auf die Kapitalmärkte zu informieren. Die Aufnahme des Begriffs "Datenredundanz" in unser Glossar ist ein weiterer Schritt zur Gewährleistung, dass unsere Leser über das notwendige Fachwissen verfügen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die komplexen Mechanismen der Finanzwelt zu verstehen. Vertrauen Sie darauf, dass Eulerpool.com Ihnen das Wissen und die Informationen liefert, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu navigieren.Auskunft zur Güterliste
"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung,...
verfügbares Einkommen
Verfügbares Einkommen ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, das sowohl für individuelle Anleger als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf das verbleibende Einkommen...
Kosten einer Zwangsversteigerung
Die "Kosten einer Zwangsversteigerung" beziehen sich auf die Ausgaben, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Veräußerung von Vermögenswerten oder Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung entstehen. Dieser Prozess findet statt,...
Bodennutzungserhebung
"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...
CIF-Preis
Definition von CIF-Preis: Der CIF-Preis, auch bekannt als Cost, Insurance, and Freight-Preis, ist ein international gebräuchliches Handelsbegriff, der in der Kalkulation von Import- und Exportgeschäften Anwendung findet. Er repräsentiert den Gesamtwert...
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Trademark
Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...
Steuerillusion
Steuerillusion bezieht sich auf eine verbreitete Anleger-Irrtümlichkeit, bei der Steuersparstrategien dazu führen, dass der tatsächliche Steuervorteil überschätzt wird. Viele Investoren sind der Meinung, dass durch geschickte steuerliche Optimierungstechniken ihre Steuerbelastung...
Betriebsrente
Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...
Schuldscheindarlehen
Schuldscheindarlehen sind eine spezifische Art von Kreditinstrumenten, die in Deutschland weit verbreitet sind. Sie werden oft von Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln genutzt, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Kapitalbedarfen. Schuldscheindarlehen...

