Data Mart Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Mart für Deutschland.
Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen.
Es handelt sich im Wesentlichen um einen Teil des gesamten Data Warehouses, der selektiv Daten extrahiert und organisiert, um den Bedarf an spezifischen Analysen und Berichten zu erfüllen. Der Zweck eines Data Marts besteht darin, den Benutzern den Zugriff auf relevante Daten in einer optimierten und benutzerfreundlichen Umgebung zu ermöglichen. Durch den Aufbau einer Datenstruktur, die speziell auf die Bedürfnisse eines bestimmten Bereichs zugeschnitten ist, können Data Marts schnellere Abfragen und Analysen ermöglichen, da der Fokus auf den benötigten Informationen liegt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Data Marts eine entscheidende Rolle bei der Sammlung und Analyse von Daten, die für Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Für institutionelle Anleger, wie Investmentbanken, Hedgefonds oder Vermögensverwalter, ist der Zugriff auf präzise und aktuelle Informationen von größter Bedeutung. Data Marts ermöglichen es diesen Marktteilnehmern, komplexe Markt- und Handelsdaten effizient zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind Data Marts auch im Bereich der Kryptowährungen von großer Bedeutung. Da der Kryptomarkt volatil und schnelllebig ist, werden Echtzeitdaten und detaillierte historische Daten benötigt, um Handelsstrategien zu entwickeln und Risiken zu bewerten. Data Marts können dabei helfen, Kryptodaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren und für Analysen aufzubereiten. Insgesamt stellen Data Marts eine wesentliche Komponente im Rahmen der datengetriebenen Entscheidungsfindung dar. Sie ermöglichen es den Benutzern, relevante Informationen effizient abzurufen und präzise Analysen durchzuführen. Diese Art der Datenorganisation trägt zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt bei und unterstützt Investoren dabei, fundierte und profitable Geschäftsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, in dem Sie weitere Informationen zu Data Marts und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden. Unser Ziel ist es, das beste und umfassendste Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und ihr Verständnis für diese komplexen Märkte zu erweitern.Einheitspapier
Einheitspapier ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wertpapier, das auf dem deutschen Finanzmarkt gehandelt wird. Einheitspapiere sind...
Mitverschluss
Definition of "Mitverschluss": Der Begriff "Mitverschluss" bezieht sich auf eine spezifische Kondition, die bei bestimmten Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der ein...
Tarifkonkurrenz
Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen. Durch diese Konkurrenz können die Löhne und...
Bundeszuschuss
Bundeszuschuss ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der staatlichen Finanzierung bezieht. Insbesondere handelt es sich dabei um eine direkte...
Krisentheorie
Die Krisentheorie bezeichnet ein theoretisches Konzept, das sich mit der Analyse von Finanz- und Wirtschaftskrisen befasst. Sie stellt ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten dar, insbesondere für diejenigen,...
weißes Rauschen
Definition: Weißes Rauschen "Weißes Rauschen" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um einen bestimmten Zustand in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Marktsituation, in der...
CSCW
CSCW (Computer Supported Cooperative Work) beschreibt eine Disziplin, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Computersystemen beschäftigt, um die Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe oder Organisation zu unterstützen. Im Kontext...
Ansichtssendung
Die "Ansichtssendung" ist ein Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Akt des Ausstellens oder Übertragens von Wertpapieren bezieht, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, diese genauer zu...
Berufstätige
"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Electronic Procurement
Elektronische Beschaffung (Electronic Procurement) bezieht sich auf den Einsatz von elektronischen Systemen und Technologien, um den Beschaffungsprozess in Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten. Diese fortschrittliche Methode revolutioniert die traditionellen...

