Eulerpool Premium

Darlehensverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Darlehensverkauf für Deutschland.

Darlehensverkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Darlehensverkauf

Der "Darlehensverkauf" ist ein zentraler Begriff im Finanzmarkt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Bei einem Darlehensverkauf handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Transaktion wird oft als "Loan Sale" bezeichnet, wird aber auch im deutschen Sprachraum als "Darlehensverkauf" bezeichnet. Im Allgemeinen verfolgen Kreditgeber den Zweck, ihre Kreditportfolios zu diversifizieren und ihre Bilanzrisiken zu reduzieren. Durch den Verkauf eines Teils oder des gesamten Kreditportfolios können Kreditgeber ihr Kapital freisetzen, um neue Kredite zu vergeben und ihre Liquidität zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht der Darlehensverkauf Kreditgebern, notleidende Kredite oder Kredite mit niedrigen Renditen abzustoßen und ihre finanzielle Stabilität zu verbessern. Im Rahmen eines Darlehensverkaufs können verschiedene Arten von Darlehen verkauft werden, darunter Konsumkredite, Unternehmenskredite, Immobilienkredite oder sogar Kreditkartenforderungen. Diese Vermögenswerte werden oft als "non-performing loans" (Kredite mit Zahlungsrückständen) bezeichnet. Der Darlehensverkauf wird oft über den Einsatz von spezialisierten Finanzinstitutionen, wie zum Beispiel Investmentbanken oder Kreditrisikofonds, gewährleistet. Diese professionellen Akteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Bonität des Kreditportfolios, der Preisgestaltung des Verkaufs und der Auswahl der Käufer. Die Käufer von Darlehen können verschiedene Teilnehmer sein, darunter Finanzinvestoren, wie Hedgefonds oder Private-Equity-Firmen, oder auch andere Banken oder Kreditinstitute. Die Käufer profitieren von dem Darlehensverkauf, da sie die Forderungen zu einem Preis erwerben können, der unter dem Nominalwert liegt. Dadurch können sie potenziell von höheren Renditen oder einer besseren Verhandlungsposition gegenüber dem Schuldner profitieren. Zusammenfassend ist der Darlehensverkauf eine bedeutende Transaktion im Finanzmarkt, bei der ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Geschäft ermöglicht Kreditgebern eine effektive Risikominderung und Liquiditätssteigerung. Die Auswahl des richtigen Käufers und eine sorgfältige Bewertung des Kreditportfolios sind wesentliche Faktoren, um den bestmöglichen Nutzen aus einem Darlehensverkauf zu ziehen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Verhandlungsmaxime

Die Verhandlungsmaxime ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Verhandlungsführung in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die wichtigsten Prinzipien und Leitlinien, die bei Verhandlungen angewendet werden, um optimale Ergebnisse...

Warentypologisierung

Die Warentypologisierung ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Wertpapierinvestitionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Kategorisierung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten aufgrund bestimmter...

White-Box-Test

We beginnen damit, dass wir eine maßgeschneiderte Definition des Begriffs "White-Box-Test" in professionellem und exzellentem Deutsch verfassen. Die Definition soll dabei sowohl idiomatisch und technisch korrekt sein als auch Suchmaschinenoptimierung...

ELENA

"ELENA" – Erläuterung des Begriffs für Investoren im Bereich Kapitalmärkte ELENA steht für elektronischer Entgeltnachweis und ist ein bedeutendes System, das in vielen Ländern bei der Verwaltung von Arbeitnehmerdaten verwendet wird....

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...

Erziehungsrente

Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...

Einkünfte aus selbständiger Arbeit

"Einkünfte aus selbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf Einkommen, das aus einer selbstständigen Tätigkeit erzielt wird. Diese Einkünfte umfassen alle Einkommen, die aus...

Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt)

Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) ist eine wichtige Verordnung, die den deutschen Strommarkt reguliert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes und fällt unter die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur. Die BTO Elt...

Kaufnebenkosten

Kaufnebenkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf die zusätzlichen Kosten, die neben dem eigentlichen Kaufpreis anfallen, wenn eine Finanzanlage erworben wird....

Orderflow

Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...