Eulerpool Premium

Customer Relationship Management (CRM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Relationship Management (CRM) für Deutschland.

Customer Relationship Management (CRM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Customer Relationship Management (CRM)

Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren.

Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und -zufriedenheit zu stärken, indem Informationen über Kunden gesammelt, analysiert und genutzt werden, um personalisierte Dienstleistungen und Produkte anzubieten. CRM beinhaltet eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Datenanalyse bis hin zur Kundeninteraktion. Ein ordnungsgemäß implementiertes CRM-System ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen, indem es ihnen eine umfassende Sicht auf das Kundenverhalten, ihre Präferenzen und Interaktionen bietet. Durch die zentrale Verwaltung von Kundenkontaktdaten und -informationen können Unternehmen ihre Kommunikation und Vertriebsaktivitäten effizienter gestalten. CRM-Systeme können Kundeninformationen aus verschiedenen Quellen sammeln, einschließlich Verkaufsdaten, sozialen Medien, E-Mail-Kommunikation und Website-Aktivitäten. Diese Daten werden dann analysiert und ausgewertet, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des CRMs ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Viele CRM-Systeme bieten Funktionen zur Automatisierung von Marketingkampagnen, Vertriebsprozessen und Kundenservice. Durch Automatisierung können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Fehler reduzieren und die Kundeninteraktion verbessern. CRM hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie in der Finanzbranche entwickelt. Banken, Investmentgesellschaften und andere Finanzinstitute setzen CRM ein, um ihre Kunden besser zu betreuen, Vertriebsmöglichkeiten zu identifizieren und Marketingkampagnen zu optimieren. Durch die Verwendung von CRM-Systemen können Finanzinstitute bedeutende geschäftliche Vorteile erzielen, wie z.B. erhöhte Kundenzufriedenheit, höhere Konversionsraten, verbesserte Rendite und bessere Kundenbindung. Um die Vorteile eines CRM-Systems voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter angemessen geschult sind und die Funktionen des Systems verstehen. Ein erfolgreiches CRM erfordert auch eine einheitliche Datenverwaltung und eine klare Strategie, wie Kundeninformationen genutzt werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Insgesamt ist das Kundenbeziehungsmanagement ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Durch die Implementierung eines effektiven CRM-Systems können sie ihre Kundenbindungen stärken, ihre Effizienz steigern und wettbewerbsfähig bleiben.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Warenautomat

Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...

Kommissionierlager

Kommissionierlager, auch bekannt als Picking-Lager, bezieht sich auf ein spezialisiertes Lager, in dem Produkte gemäß den Bestellungen von Kunden zusammengestellt und für den Versand vorbereitet werden. Es handelt sich um...

Proof of Work

Proof of Work (PoW) ist ein Konsensmechanismus für Blockchain-Netzwerke. Es handelt sich um ein sehr beliebtes Verfahren, das insbesondere in der Kryptowährungsbranche weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren muss ein...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...

unbefugter Firmengebrauch

Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...

Softwarewartung

Softwarewartung bezeichnet den Prozess der Aktualisierung, Wartung und Überprüfung von Software, um deren Funktionalität, Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte...

Aufkaufhandel

Aufkaufhandel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsprozess bezieht. Dieser Prozess beinhaltet den Aufkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten durch Institutionen...

Gemeinschaft zur gesamten Hand

"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...

Planbilanz

Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....