Eulerpool Premium

Currency Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Currency Future für Deutschland.

Currency Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich hierbei um einen standardisierten Vertrag, der an einer bestimmten Börse gehandelt wird und auf einem Währungspaar basiert. Dieses Währungspaar besteht aus zwei Währungen, eine davon wird als Basiswährung bezeichnet, während die andere als Kurswährung fungiert. Die Währungszukunft wird häufig von Unternehmen, Fonds und spekulativen Investoren genutzt, um sich gegen potenzielle Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen abzusichern oder um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und in verschiedenen Währungen operieren, nutzen Währungszukünfte, um ihre Währungsrisiken zu verwalten. Der Handel mit Währungszukünften wird normalerweise an organisierten Börsen abgewickelt, die standardisierte Verträge mit festen Spezifikationen anbieten. Diese Verträge definieren wichtige Parameter wie Währungspaare, Verfallstermine, Kontraktgrößen und Preisnotierungen. Währungszukünfte bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten des Devisenhandels. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Hebelwirkung zu nutzen. Investoren können eine größere Position in bestimmten Währungen einnehmen, indem sie nur eine relativ geringe Marge hinterlegen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren, birgt jedoch auch das Risiko größerer Verluste. Darüber hinaus bieten Währungszukünfte auch eine hohe Liquidität und Transparenz, da sie an regulierten Börsen gehandelt werden. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Kontrakten zu aktuellen Marktpreisen. Deshalb werden Währungszukünfte von vielen Anlegern als effiziente Instrumente zur Absicherung oder zur Erzielung von Gewinnen in einem volatilen Währungsumfeld geschätzt. Insgesamt sind Währungszukünfte wichtige Finanzinstrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und von möglichen Bewegungen auf den Devisenmärkten zu profitieren. Bei der Nutzung dieser Instrumente ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Vollziehungsbeamter

Der Vollziehungsbeamter ist eine Schlüsselperson in der deutschen Rechtsordnung, insbesondere im Bereich der Zwangsvollstreckung. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine Amtsperson, die von einem Vollstreckungsgericht ernannt wird, um rechtskräftige Urteile...

Utility Token

Ein Utility Token ist ein digitaler Token, der für eine bestimmte Funktion innerhalb eines dezentralen Netzwerks genutzt wird. Im Gegensatz zu Security Token gibt es bei Utility Token keine Finanzierungsfunktion...

Anfangsbilanz

Anfangsbilanz ist ein entscheidendes finanzielles Instrument zur Bewertung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens zu Beginn eines Geschäftsjahres oder einer bestimmten Geschäftsperiode. Sie ist auch als Eröffnungsbilanz oder Startbilanz...

Buchwertmethode

Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...

Backwash-Effekt

Backwash-Effekt – Eine Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Emissionszertifikat

Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...

Direktinvestition

Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...

Unternehmereinkommen

Das Unternehmereinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das ein Unternehmer oder eine Unternehmerin aus seiner oder ihrer unternehmerischen Tätigkeit erzielt. Es stellt die gewinnabhängige Vergütung dar, die dem Unternehmer oder...

Softwarekosten

Softwarekosten Die Softwarekosten sind finanzielle Aufwendungen, die entstehen, um Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, lizenzieren oder zu implementieren. In der heutigen digitalen Ära sind Softwarelösungen essenziell für Unternehmen aller Größen und...

Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern...