Eulerpool Premium

Corporate-Governance-Kodex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate-Governance-Kodex für Deutschland.

Corporate-Governance-Kodex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird.

Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Effizienz der Unternehmensführung zu verbessern. Der Corporate-Governance-Kodex besteht aus einer Zusammenstellung von Empfehlungen und Best Practices, die von der Regierungskommission für gute Unternehmensführung entwickelt wurden. Die Kommission setzt sich aus Vertretern von Unternehmen, Investoren und Finanzexperten zusammen und hat das Ziel, einen branchenweiten Standard für Corporate Governance zu etablieren. Die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ist für börsennotierte Unternehmen in Deutschland nicht verpflichtend, jedoch wird von ihnen erwartet, dass sie sich an die Empfehlungen des Kodex halten oder begründen, warum sie davon abweichen. Dieser Freiwilligkeitscharakter ermöglicht den Unternehmen eine gewisse Flexibilität, um ihre spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Der Kodex deckt verschiedene Aspekte der Unternehmensführung ab, einschließlich der Zusammensetzung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, der Vorstandsvergütung, der Offenlegung von Informationen sowie der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Er bietet den Unternehmen auch eine Grundlage für die Selbstregulierung und die Schaffung einer vertrauenswürdigen Unternehmenskultur. Die Beachtung des Corporate-Governance-Kodex wird als ein Indikator für die Qualität der Unternehmensführung betrachtet und kann sich positiv auf das Anlageverhalten und die Bewertung des Unternehmens durch die Investoren auswirken. Es fördert auch den Schutz der Interessen aller Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, Mitarbeiter und der Gesellschaft im Allgemeinen. Da die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ein wichtiger Faktor für Investoren ist, um das Vertrauen in ein Unternehmen aufzubauen, ist es ratsam, dass Unternehmen regelmäßige Berichte über ihre Umsetzung des Kodex erstellen. Dadurch können Investoren besser einschätzen, wie effektiv und nachhaltig das Unternehmen seine Corporate-Governance-Praktiken umsetzt. Insgesamt stellt der Corporate-Governance-Kodex ein wichtiges Instrument dar, um die Verantwortung und Transparenz in der Unternehmensführung zu fördern und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Implementierung der vom Kodex empfohlenen Praktiken können Unternehmen ihr Image verbessern und ihr Vertrauen bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern stärken.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Tabusuche

Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...

Unterhaltssicherung

Unterhaltssicherung ist ein wesentlicher Begriff im Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Maßnahmen beschreibt, die ergriffen werden, um die finanzielle Sicherheit von Unterhaltsverpflichtungen zu gewährleisten. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Ausgleichsrente

Ausgleichsrente: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausgleichsrente, als wichtiger Begriff im Kontext der sozialen Sicherung, bezeichnet eine finanzielle Leistung, die Personen zusteht, um den Ausgleich von Einkommensverlusten aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen...

demoskopische Marktforschung

Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...

Staatsschuldbuch

Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...

Elastizitätsoptimismus

Der Begriff "Elastizitätsoptimismus" bezieht sich auf eine optimistische Sichtweise auf die Elastizität in den Kapitalmärkten. Elastizität bezeichnet die Veränderung der Nachfrage oder des Angebots in Bezug auf eine Preisänderung. Im...

wirtschaftspolitischer Prozess

Der wirtschaftspolitische Prozess ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Gestaltung und Umsetzung von politischen Maßnahmen zur Steuerung und Regulierung der Wirtschaft....

Trinkgeld

"Trinkgeld" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Geste bezieht, die in einigen Fällen als Dankeschön für erhaltene Dienstleistungen oder als Anerkennung für eine ausgezeichnete Leistung gegeben wird. Im...

Insider-Regeln

Die Insider-Regeln sind gesetzliche und regulatorische Bestimmungen, die darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren fair und transparent zu gestalten und den Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Insiderinformationen bezeichnen vertrauliche und nicht...