Computerbetrug Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerbetrug für Deutschland.
Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen.
Es handelt sich um eine Form des Betrugs, die sich auf die Nutzung von Computertechnologie konzentriert, um illegal Geld zu erhalten oder Schaden zu verursachen. Computerbetrug kann verschiedene Formen annehmen, wie Phishing, Identitätsdiebstahl, Ransomware-Angriffe, Malware-Infektionen und Hacking von Datenbanken. Dabei werden oft ausgeklügelte Techniken der Täuschung verwendet, um arglose Opfer zu täuschen und personenbezogene Daten, finanzielle Informationen oder den Zugang zu sensiblen Systemen zu erhalten. Ein Beispiel für Computerbetrug ist das sogenannte "Phishing", bei dem Betrüger gefälschte E-Mails oder Websites verwenden, um sich als legitime Organisationen oder Personen auszugeben. Die Opfer werden dazu verleitet, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankkontodetails preiszugeben. Diese Informationen werden dann von den Betrügern verwendet, um finanzielle Transaktionen abzuwickeln oder sich Zugang zu Online-Konten zu verschaffen. Der Computerbetrug hat insbesondere im digitalen Zeitalter erheblich zugenommen, da immer mehr finanzielle Transaktionen online durchgeführt werden. Dies stellt Anleger vor große Risiken, da ihre Investitionen und Vermögenswerte anfällig für betrügerische Aktivitäten sind. Es ist daher von größter Bedeutung, dass Anleger über die verschiedenen Arten von Computerbetrug informiert sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen. Um sich vor Computerbetrug zu schützen, sollten Anleger Sicherheitsmaßnahmen wie die Verwendung starker Passwörter, regelmäßige Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen, Installation von Antivirenprogrammen und Firewall-Software sowie die Aufmerksamkeit auf verdächtige E-Mails oder Websites anwenden. Zudem ist es empfehlenswert, regelmäßig die Kontoauszüge und Transaktionsverläufe zu überprüfen, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu melden. Insgesamt ist Computerbetrug ein ernstzunehmendes Risiko für Anleger, insbesondere in den Kapitalmärkten, da betrügerische Aktivitäten erhebliche finanzielle Verluste verursachen können. Es ist daher unerlässlich, dass Anleger sich bewusst sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.Bereitstellungsplanung
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bereitstellungsplanung eine zentrale Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Investitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Vorbereitung...
OAS
OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst. Es ist eine...
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement beschreiben die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Personalabteilung eines Unternehmens wahrgenommen werden. Dieser Begriff umfasst die Bereiche, in denen Personalmanager ihre Fachkenntnisse und...
Fremdbedienung
"Fremdbedienung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem eine externe Partei die Kontrolle über eine Bankrechnung oder ein Investorenkonto übernimmt, um bestimmte Handlungen...
hybride Organisationsformen
Hybride Organisationsformen beziehen sich auf Unternehmensstrukturen, die Merkmale verschiedener Organisationsarten kombinieren, um spezifische Ziele zu erreichen. Diese Organisationsformen wurden entwickelt, um Flexibilität, Effizienz und Synergien in einer dynamischen Geschäftsumgebung zu...
STATBIL
STATBIL ist eine Abkürzung für "Statistisch Bilanziell" und bezieht sich auf die Methode der Bewertung von Wertpapieren oder Vermögenswerten auf der Grundlage statistischer Modelle und bilanzieller Daten. Diese Methode wird...
Zeitakkord
"Zeitakkord" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Art der Zahlungsvereinbarung bezieht. In einer Zeitakkordvereinbarung verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis für ein Wertpapier...
Börsenvorstand
Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...
Gesellschaftsinsolvenz
Die Gesellschaftsinsolvenz bezieht sich auf den rechtlichen Zustand einer Kapitalgesellschaft, in dem diese ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und somit zahlungsunfähig ist. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren...
Belexit
Belexit: Begriffsdefinition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Belexit, ein aus der Kombination der Wörter "Börsen" und "Exit" abgeleiteter Begriff, bezeichnet den strategischen Rückzug eines Investors aus einem bestimmten Börsensegment oder gar...

