Commodities Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commodities für Deutschland.
Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können.
Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage für die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Der Handel mit Kommoditäten hat eine lange Geschichte und reicht zurück bis in die Anfänge des Welthandels. Zu den Handelsgütern, die als Kommoditäten gelten, gehören unter anderem landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Vieh, Zucker, Kaffee und Baumwolle. Aber auch Energieressourcen wie Rohöl, Erdgas, Kohle und elektrischer Strom sowie Edelmetalle wie Gold und Silber gehören dazu. Nicht zuletzt zählen auch Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei zur Gruppe der Kommoditäten. Die Preise für Kommoditäten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, politische Entwicklungen, Wetterbedingungen, Wechselkurse und technologische Fortschritte. Da manche Kommoditäten auf internationalen Märkten gehandelt werden, kann auch die Entwicklung der globalen Wirtschaft Einfluss auf die Preise haben. Investoren nutzen Kommoditäten als Anlageklasse, um ihr Portfolio zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Der Handel mit Kommoditäten ermöglicht es Anlegern, an den Preisbewegungen dieser wichtigen Wirtschaftsgüter teilzuhaben, ohne sie physisch zu besitzen. Dies geschieht in der Regel über Terminmärkte oder den Handel mit Derivaten wie Futures, Optionen und Exchange Traded Funds (ETFs). Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Kommoditäten ein gewisses Maß an Risiko beinhaltet. Schwankungen der Preise und Unsicherheiten in den Märkten können zu erheblichen Verlusten führen. Um dieses Risiko zu begrenzen, setzen viele Investoren auf eine sorgfältige Analyse der Entwicklung von Angebot und Nachfrage, wirtschaftlichen Trends und geopolitischen Ereignissen. Insgesamt spielen Kommoditäten eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und bieten Anlegern die Möglichkeit, in wichtige Güter und Ressourcen zu investieren. Durch eine fundierte Kenntnis der Märkte und eine professionelle Risikomanagementstrategie können Investoren mit Kommoditäten ihr Portfolio diversifizieren und potenziell attraktive Renditen erzielen.Aufwendungen
Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...
Kostenauswertung
Die Kostenauswertung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsanalyse und bezieht sich auf die Bewertung und Aufschlüsselung der Kosten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Sie spielt eine herausragende Rolle bei...
direkte Anrechnung
Direkte Anrechnung ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Bei der direkten Anrechnung handelt es...
Finanzierungsrechnung
Finanzierungsrechnung ist ein Konzept der Unternehmensfinanzierung, das die Analyse und Planung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens umfasst. Diese Rechnung dient dazu, die verschiedenen Quellen der Kapitalbeschaffung und deren Verwendung zu...
systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken
Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften
"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...
Kooperationslösungen
Kooperationslösungen sind innovative und strategische Lösungsansätze, die verschiedene Akteure im Finanzsektor zusammenbringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien zu nutzen. Diese Lösungen basieren auf partnerschaftlichen Beziehungen und ermöglichen es...
Collateralized Debt Obligation
Eine besondere Form der strukturierten Finanzierung, auch bekannt als besichertes Kreditobligation (Collateralized Debt Obligation, CDO), stellt ein komplexes Finanzinstrument dar, das durch Sicherheiten in Form von Kreditverträgen oder anderen Schuldinstrumenten...
Valoren
Valoren sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes und spielen insbesondere beim Handel mit Aktien und Anleihen eine entscheidende Rolle. In Deutschland bezeichnet der Begriff "Valoren" die Wertpapiere selbst, die als...
Gattungsschuld
Gattungsschuld ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Anleihenmarkt. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuld, welche sich durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften auszeichnet....

