Comité des Représentants Permanents Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comité des Représentants Permanents für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert.
Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten bei der EU zusammen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der EU-Politik in Bezug auf eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Kapitalmärkte. COREPER ist in zwei Unterausschüsse unterteilt: den COREPER I und COREPER II. COREPER I behandelt hauptsächlich Fragen im Zusammenhang mit Außen- und Sicherheitspolitik sowie Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten. COREPER II ist für andere Politikbereiche wie Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Bildung und Justiz zuständig. Die Hauptaufgabe von COREPER besteht darin, die Standpunkte der Mitgliedstaaten zu koordinieren, um Einigung zu erzielen und gemeinsame Positionen zu erarbeiten, die dann den anderen EU-Gremien vorgelegt werden. Dieser Prozess trägt dazu bei, effektive und kohärente Entscheidungen auf EU-Ebene sicherzustellen. COREPER spielt auch eine aktive Rolle bei der Überwachung der Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften auf nationaler Ebene. Es überprüft den Fortschritt der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -Verordnungen und kann, falls erforderlich, Empfehlungen abgeben. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte ist es wichtig, die Rolle von COREPER zu verstehen, da es einen direkten Einfluss auf die Gestaltung der EU-Politik im Finanzsektor hat. Die Entscheidungen und Empfehlungen von COREPER können Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben und sollten daher bei Anlageentscheidungen berücksichtigt werden. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet präzise und gut recherchierte Definitionen von Begriffen wie dem Comité des Représentants Permanents, die Investoren dabei helfen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind so gestaltet, dass sie die relevanten Suchergebnisse liefern und gleichzeitig den Lesern in professionellem und verständlichem Deutsch technische Fachbegriffe erklären. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com sind die Anleger in der Lage, sich über wichtige Konzepte wie COREPER zu informieren und ihre Finanzentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen. Wir sind stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten und werden kontinuierlich daran arbeiten, unseren Nutzern hochwertige und nützliche Informationen bereitzustellen.Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...
Kauf nach Probe
"Kauf nach Probe" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor ein Finanzinstrument erwirbt, typischerweise eine Aktie oder eine Anleihe, nachdem er sich zuvor einer umfangreichen Prüfung und Analyse unterzogen hat....
Granger-Kausalität
Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...
Erzeugnisbestand
Erzeugnisbestand (auch bekannt als Warenbestand oder Inventar) bezieht sich auf die Gesamtheit der physischen Produkte oder Waren, die ein Unternehmen für den Verkauf oder Vertrieb bereithält. Dieser Begriff ist besonders...
Weiterbildungskosten
Weiterbildungskosten sind Ausgaben, die für die berufliche Fortbildung und Weiterentwicklung einer Person anfallen. Diese Kosten umfassen verschiedene Arten von Bildungsmöglichkeiten, einschließlich Seminaren, Kursen, Zertifizierungen, Konferenzen und Fachliteratur. Sie dienen dazu,...
Hauspflege
"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...
Budgetkosten
Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...
Sachsicherheit
Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist. Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte...
Tertiärbedarf
Tertiärbedarf ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Nachfrage nach finanziellen Instrumenten und Dienstleistungen bezieht, die von institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionsfonds und Investmentgesellschaften getätigt wird. Dieser...
Welttextilabkommen
Das Welttextilabkommen, auch bekannt als Multifaserabkommen (MFA), war eine internationale Vereinbarung, die erstmals 1974 zwischen den Mitgliedern der Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) unterzeichnet wurde. Ziel des Abkommens war die...