Cashflow Statement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cashflow Statement für Deutschland.
Die Cashflow-Statement (auch als Kapitalflussrechnung bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Sie ist ein Bestandteil des Abschlusses eines Unternehmens und vermittelt Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen einen umfassenden Überblick über die Geldströme, die aus den operativen, investiven und finanzierenden Aktivitäten resultieren. Die Cashflow-Statement dient zur Analyse des tatsächlichen Geldzuflusses und -abflusses eines Unternehmens und ermöglicht eine genauere Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Sie zeigt sowohl den internen als auch den externen Kapitalfluss eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Geschäftsjahr. Es erfasst die tatsächlichen Bargeldbewegungen, die aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionen in langfristige Vermögenswerte und Eigenkapital, sowie aus der Aufnahme oder Tilgung von Fremdkapital resultieren. Die Cashflow-Statement gliedert die Geldströme in drei Hauptkategorien: operativer Cashflow, Investitionscashflow und Finanzierungscashflow. Der operative Cashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens. Dies umfasst den Nettoertrag aus dem Verkauf der Hauptprodukte oder Dienstleistungen, Veränderungen in den kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, sowie andere Betriebseinnahmen und -ausgaben. Der Investitionscashflow erfasst den Geldzufluss und -abfluss aus Investitionen in langfristige Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen oder Technologie. Es umfasst den Kauf oder Verkauf von Anlagevermögen sowie Investitionen in andere Unternehmen oder Geschäftsbereiche. Der Finanzierungscashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus der Aufnahme oder Tilgung von Eigenkapital und Fremdkapital. Dies umfasst Kapitalerhöhungen, Dividenden, Rückzahlungen von Schulden und andere Finanzierungstransaktionen. Die Cashflow-Statement ist ein unerlässliches Werkzeug für Investoren, da sie Einblicke in die Finanzstabilität eines Unternehmens ermöglicht, die nicht allein durch den Gewinn- und Verlustausweis oder die Bilanz abzulesen sind. Anhand der Cashflow-Statement können Investoren die finanzielle Performance eines Unternehmens besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investmentbegriffen, einschließlich einer detaillierten Erklärung der Cashflow-Statement und anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um erstklassige Informationen und Ressourcen für Kapitalmarktanleger zu erhalten.Fiscal Agent
Der Begriff "Fiskalagent" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag einer Regierung, einer internationalen Institution oder eines Emittenten von Wertpapieren als Vermittler fungiert. Die Hauptaufgaben eines Fiskalagenten umfassen...
Personalkartei
Personalkartei bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von Informationen über Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens. Diese Informationen umfassen in der Regel persönliche Daten, berufliche Qualifikationen, Beschäftigungshistorie und andere relevante Informationen. Die...
Fertigungsplanung
Fertigungsplanung, also bekannt als Produktionsplanung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtprozesses in der Fertigungsindustrie. Es handelt sich um den Prozess der Gestaltung und Organisation aller erforderlichen Schritte zur Herstellung eines...
Ergonomie
Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...
bar
Die Bar ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich allgemein auf das Maß der Schwankungsbreite eines Wertpapiers oder Marktes bezieht. Die Bar dient als Indikator für die Volatilität und...
Kostenanalyse
Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...
Verpflichtungserklärung
Verpflichtungserklärung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Aufnahme von Krediten oder der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine...
Vorwegabzug
Definition: Der Vorwegabzug ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf den Abzug bestimmter Ausgaben oder Verluste vor der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens bezieht. In Deutschland wird dieser Begriff im Zusammenhang mit...
ERP-Regionalprogramm
ERP-Regionalprogramm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Entwicklung in bestimmten Regionen und Ländern zu unterstützen und wirtschaftliche Disparitäten durch finanzielle Hilfen auszugleichen. Das Programm wurde...
Modus
Der Begriff "Modus" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Finanzmärkte und speziell im Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Modus bezeichnet die Methode oder das Verfahren, das von Händlern angewendet...