Cap Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cap für Deutschland.
Kappe Die Kappe, in der Welt der Finanzen auch als Marktkapitalisierung bekannt, bezieht sich auf den Gesamtwert einer Aktiengesellschaft oder eines börsennotierten Unternehmens.
Es ist eine wichtige Kennzahl, um den aktuellen Marktwert und die Größe eines Unternehmens zu bestimmen. Die Kappe wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert wird. Die Kappe ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um Unternehmen zu vergleichen und deren Bedeutung auf dem Markt zu bewerten. Große Unternehmen mit einer hohen Kappe werden oft als Blue-Chip-Unternehmen bezeichnet, da sie als solide und etabliert gelten. Kleinere Unternehmen hingegen haben oft eine niedrigere Kappe und werden als Mid-Cap oder Small-Cap-Unternehmen bezeichnet. Eine hohe Kappe bedeutet, dass ein Unternehmen eine größere Marktkapitalisierung hat, was auf eine höhere Stabilität und Marktmacht hinweisen kann. Große Unternehmen haben oft mehr Ressourcen und können sich besser gegen Wettbewerber behaupten. Sie haben auch eine höhere Liquidität, was es Investoren erleichtert, ihre Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Investoren verwenden die Kappe auch, um das Gewicht eines Unternehmens in einem bestimmten Index zu bestimmen. Indizes wie der S&P 500 basieren auf den Marktkapitalisierungen der enthaltenen Unternehmen. Unternehmen mit einer höheren Kappe haben einen größeren Einfluss auf den Index als Unternehmen mit einer niedrigeren Kappe. Die Kappe ist auch ein wichtiger Faktor bei der Berechnung des Gewichts von Aktien in einem diversifizierten Portfolio. Investoren können entscheiden, wie viel Gewicht sie einem Unternehmen in ihrem Portfolio geben möchten, indem sie die Kappe berücksichtigen. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Portfolio zu haben und nicht zu sehr von einem einzelnen Unternehmen oder Sektor abhängig zu sein. Die Kappe ist eine leistungsstarke Kennzahl, um den Wert und die Größe eines Unternehmens zu verstehen. Investoren können sie nutzen, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategie zu treffen.Kaffeelager
Das "Kaffeelager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rohstoffhandels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Anlageinstrument des Kaffeefutures. Es bezieht sich auf eine Lagereinrichtung oder Anlage, die speziell für...
zentrales Gut
Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...
Leser-Blatt-Bindung
Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...
Schiedsstelle
Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...
Gesetzesaussage
Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...
Mitläufereffekt
Der Mitläufereffekt, auch bekannt als "Herdenverhalten" oder "Herdenmentalität", bezieht sich auf das Verhalten von Anlegern oder Marktteilnehmern, die ihre Entscheidungen primär aufgrund der Handlungen und Meinungen anderer treffen, anstatt ihre...
Produkthaftpflichtversicherung
Produkthaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste durch Haftungsansprüche im Zusammenhang mit schadhaften oder fehlerhaften Produkten absichert. Diese Form der Versicherung bietet einen wichtigen Schutz für Unternehmen in...
unverzinsliche Wertpapiere
Die Bezeichnung "unverzinsliche Wertpapiere" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldinstrumenten, die von staatlichen oder nichtstaatlichen Emittenten ausgegeben werden und keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leisten. Im Gegensatz...
Planungsinstrumente
Planungsinstrumente sind Werkzeuge und Methoden, die von Unternehmen und Investoren verwendet werden, um ihre Geschäfts- oder Investitionspläne zu entwickeln, zu verfeinern und umzusetzen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der...
Rüstzeit (t)
Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...

