CUSUM-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CUSUM-Test für Deutschland.
CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen.
Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen Trend zu identifizieren, indem er die kumulative Summe der Abweichungen zwischen den beobachteten Werten und dem erwarteten Wert berechnet. Der CUSUM-Test basiert auf der Annahme, dass eine Zeitreihe normalerweise eine konstante Durchschnittsrate hat. Wenn eine Änderung in der Zeitreihe auftritt, können die kumulativen Abweichungen von der erwarteten Durchschnittsrate wachsen und somit auf ein Muster hinweisen. Die Berechnung des CUSUM-Tests beinhaltet die Schätzung der erwarteten Durchschnittsrate und die Berechnung der kumulativen Abweichungen von dieser erwarteten Rate. Der Test vergleicht diese kumulativen Abweichungen mit einem vorgegebenen Schwellenwert. Wenn die kumulative Abweichung den Schwellenwert überschreitet, wird dies als Signifikanz dafür gewertet, dass eine Veränderung in der Zeitreihe stattfindet. Investoren und Finanzexperten verwenden den CUSUM-Test in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Test zum Beispiel dazu verwendet werden, um Kursänderungen und mögliche Trendwechsel zu erkennen. Im Bereich von Anleihen und Krediten kann der Test verwendet werden, um Veränderungen in den Zinssätzen zu identifizieren und Zinsänderungsrisiken zu bewerten. Im Bereich der Kryptowährungen kann der CUSUM-Test eingesetzt werden, um Unregelmäßigkeiten und Volatilität in den Kursen zu analysieren. Durch seine Fähigkeit zur Erkennung von Veränderungen in einer Zeitreihe hilft der CUSUM-Test Investoren und Finanzexperten, bessere Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wollen wir unsere Leser mit einer breiten Palette von Fachbegriffen aus den Kapitalmärkten versorgen und ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln.Zeitgesetz
Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...
Transplant
Transplant (Transplantation) Die Transplantation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, häufig verwendet wird. Bei einer Transplantation handelt es sich um die Übertragung von Vermögenswerten, wie zum...
Girogo (kontaktlose Geldkarte)
Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...
Assoziation
Die Assoziation ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Verbindung und Wechselwirkung zwischen verschiedenen Vermögenswerten bezieht. Es bezieht sich speziell auf die Beziehung zwischen den Preisen...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...
quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
Null-Coupon-Anleihe
Die Null-Coupon-Anleihe ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Emittent keine laufenden Zinszahlungen während der Laufzeit leistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Anleger regelmäßige Zinszahlungen...
gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von...
Binnenzoll
Binnenzoll ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Zollrechts, der sich auf die Abgaben und Formalitäten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Zollgebiets für Waren und Güter gelten. Ein Binnenzoll...