CSMA/CD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CSMA/CD für Deutschland.
CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) ist ein Protokoll, das in Netzwerken zur Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium verwendet wird.
Es wird häufig in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt und ermöglicht die effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten. Das CSMA/CD-Protokoll funktioniert, indem es den Kommunikationskanal überwacht, um festzustellen, ob andere Geräte gerade Daten übertragen. Wenn der Kanal frei ist, kann ein Gerät seine Daten senden. Wenn mehrere Geräte gleichzeitig Daten senden möchten, kann es jedoch zu einer Kollision kommen, bei der die Datenpakete zusammenstoßen und verloren gehen. Um Kollisionen zu erkennen und zu vermeiden, verwendet CSMA/CD den Mechanismus der Kollisionserkennung. Wenn ein Gerät erkennt, dass eine Kollision stattgefunden hat, sendet es ein spezielles Signal, um die anderen Geräte im Netzwerk zu informieren. Nach der Erkennung einer Kollision wird eine sogenannte Backoff-Zeit berechnet, die das Gerät abwartet, bevor es erneut versucht, seine Daten zu senden. Diese Zeitdauer wird zufällig gewählt, um die Wahrscheinlichkeit weiterer Kollisionen zu verringern. CSMA/CD bietet eine effiziente Nutzung des Übertragungsmediums, da es den Geräten ermöglicht, den Kanal zu überwachen und nur dann Daten zu senden, wenn er frei ist. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen und maximiert die Übertragungsgeschwindigkeit. In modernen Netzwerken hat CSMA/CD jedoch an Bedeutung verloren, da es durch schnellere und effizientere Protokolle wie CSMA/CA ersetzt wurde, insbesondere in drahtlosen Netzwerken. Dennoch ist das Verständnis von CSMA/CD für Netzwerkingenieure und Techniker von großer Bedeutung, da es die Grundlagen der Netzwerktechnologie widerspiegelt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen und Definitionen zu Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzprofis eine umfassende und zuverlässige Wissensquelle zur Verfügung zu stellen, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen und fundierte Bewertungen durchzuführen. Eulerpool.com ist das ideale Werkzeug für Anleger, die nach verlässlichen Informationen und Daten suchen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Unsere Glossariesektion wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends auf den Kapitalmärkten widerzuspiegeln, und bietet eine verständliche und präzise Erklärung von Fachbegriffen wie CSMA/CD.Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Koppelungsthese
Die Koppelungsthese ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der besagt, dass die Kapitalmärkte und die Realwirtschaft eng miteinander verbunden sind. Diese These wurde entwickelt, um die wechselseitigen Auswirkungen und die wechselseitige Beeinflussung...
Braindrain
Der Begriff "Braindrain" bezeichnet einen Fachkräftemangel oder -verlust, der in der Regel durch die Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus einem Land oder einer Region entsteht. Dieser Prozess ist oft eine Reaktion...
geozentrisch
Definition: Geozentrisch ist ein astronomisches Konzept, das den Standpunkt der Erde als Mittelpunkt des Universums beschreibt. In der geozentrischen Sichtweise werden alle Himmelskörper, einschließlich der Sonne, des Mondes und der...
Employer Branding
Employer Branding (Arbeitgebermarkenbildung) beschreibt die gezielte Gestaltung und Positionierung eines Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Image und den Ruf eines...
Absatzerwartungen
Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...
Vergeltungszoll
Vergeltungszoll - Definition und Bedeutung Der Begriff "Vergeltungszoll" bezieht sich auf eine spezielle Form von Zöllen, die von einem Land erhoben werden, um Vergeltung für die Einführung ähnlicher Zölle durch ein...
Mikroökonomie
Die Mikroökonomie ist ein Teilbereich der Ökonomie, der sich mit dem Verhalten einzelner Wirtschaftseinheiten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst. Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Verhaltens von Individuen...
Prozessplanung
Prozessplanung ist ein entscheidender Schritt im Rahmen eines effektiven Kapitalmarkt-Investments und bezieht sich auf die gründliche Organisation und Strukturierung der verschiedenen Abläufe und Aktivitäten in einem Unternehmen. Diese Planung zielt...
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft wird oft als das "Rückenmark der Unternehmensführung" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Theorie und Praxis der Planung, Organisation, Kontrolle und Entwicklung von Unternehmen. In der Betriebswirtschaft werden in...

