Eulerpool Premium

CEEAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEEAC für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

CEEAC

CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten.

Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf Mitgliedsstaaten besteht: Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun, Ruanda, São Tomé und Príncipe sowie Tschad. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsame wirtschaftliche und soziale Ziele zu verfolgen und die regionale Integration zu fördern. Die CEEAC wurde am 18. Oktober 1983 in Libreville, Gabun, gegründet und hat seitdem ihre Aktivitäten intensiviert, um die Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region zu fördern. Ihr Hauptziel ist die Schaffung eines integrativen Wirtschaftsraums, um die soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität in der Region zu fördern. Die CEEAC arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Handel, Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie und natürliche Ressourcen, um die Entwicklung der Mitgliedsländer zu unterstützen und die Lebensbedingungen ihrer Bevölkerung zu verbessern. Sie fördert den regionalen Handel durch die Harmonisierung von Handelspolitiken, Abbau von Handelshemmnissen und Förderung des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den Mitgliedsländern. Darüber hinaus ist die CEEAC bestrebt, die regionale Integration durch die Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energieanlagen zu fördern. Diese Projekte sollen die Konnektivität in der Region verbessern und den Handel erleichtern. Die Organisation setzt sich auch für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region ein und fördert die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Die CEEAC spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der regionalen Stabilität und Sicherheit. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, politische Konflikte beizulegen und Frieden in der Region zu sichern. Die Organisation arbeitet eng mit anderen regionalen und internationalen Akteuren zusammen, darunter die Afrikanische Union, die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft, um ihre Ziele zu erreichen. Insgesamt trägt die CEEAC zur Förderung der wirtschaftlichen Integration, Stabilität und Entwicklung in der Zentralafrikanischen Region bei. Durch ihre Maßnahmen und Programme strebt sie an, das Leben der Menschen in ihren Mitgliedsländern zu verbessern und die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und die Aktivitäten der CEEAC zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Investitionsklima in der Zentralafrikanischen Region haben kann. Die Zusammenarbeit und Integration der Mitgliedsländer können zu neuen Investitionsmöglichkeiten und einem erweiterten Markt für verschiedene Kapitalanlagen, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, führen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse bezieht sich auf den Prozess, bei dem Maßnahmen ergriffen werden, um die Schwankungen der Erlöse aus mineralischen Exporten zu minimieren. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die Wahrnehmung von Urheberrechten und Vergütungsansprüchen von Künstlern spezialisiert hat. Sie wurde 1951 gegründet und ist heute eine der führenden Organisationen...

Nettobilanz

Nettobilanz – Definition und Bedeutung Die Nettobilanz, auch als Nettovermögenslage bezeichnet, ist ein wichtiger Maßstab zur Bestimmung der finanziellen Stärke eines Unternehmens oder einer Organisation. Die Nettobilanz ist eine zentrale Komponente...

geschlossene Frage

"geschlossene Frage" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Untersuchungen, Umfragen und Marktanalysen. Mit der Definition und Anwendung von geschlossenen Fragen können Daten...

Zielplanung

Zielplanung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Zielplanung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das Investoren dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu definieren, zu organisieren und zu...

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

GMD

GMD - Definition im Finanzlexikon Im Finanzlexikon steht GMD für "Geplantes Mindestkapital". Es handelt sich hierbei um einen Unternehmensbegriff, der vor allem in den Bereichen Investitionen, Unternehmensgründung und Finanzierung Anwendung findet. Das...

Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht – Die Definition eines wesentlichen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Das Vorkaufsrecht ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein spezifisches Recht, das...

häufigster Wert

"Häufigster Wert" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um sich auf den am häufigsten gehaltenen Wert in einem bestimmten Portfolio oder einer bestimmten Anlageklasse zu beziehen. Dieser...

Gesellschafterdarlehen

Definitiv einer der wichtigsten Begriffe im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Kapitalmarktes ist "Gesellschafterdarlehen". Dieser Terminus spielt eine bedeutende Rolle für Investoren und ist besonders relevant für diejenigen, die in...