Eulerpool Premium

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Deutschland.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht.

Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale Rolle in der deutschen Immobilienbranche. Die BImA verwaltet sowohl Liegenschaften des Bundes, wie beispielsweise Bürogebäude, Kasernen und Bundeswehrflächen, als auch ehemalige Militärgelände, die nicht mehr für militärische Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus ist die BImA auch mit der Privatisierung von Bundesliegenschaften beauftragt. Dies umfasst den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien, um dem Bund Einnahmen zu generieren. Die Behörde agiert als Vermieter und Vermittler für Gewerbe- und Wohnimmobilien und fungiert als wichtiger Akteur auf dem deutschen Immobilienmarkt. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung des Immobilienbestands, die Vermittlung von Mietverträgen und die Veräußerung von Immobilien. Die BImA arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Investoren, Immobilienentwickler und Gemeinden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verfolgt eine nachhaltige Entwicklung von Immobilien und berücksichtigt ökologische und soziale Aspekte. Sie unterstützt beispielsweise die Nutzung erneuerbarer Energien und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Darüber hinaus trägt sie zur Strukturförderung und Stadtentwicklung bei, indem sie geeignete Flächen für öffentliche und private Investitionen zur Verfügung stellt. Die BImA ist eine wichtige Institution für Investoren im deutschen Immobilienmarkt. Durch ihre umfangreiche Expertise, ihre Marktkenntnisse und ihre enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bietet sie Investoren attraktive Möglichkeiten, in den Markt einzusteigen und Renditen zu erzielen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktuelle Liste von Definitionen und Begriffserklärungen wie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind SEO-optimiert und bieten präzise und verständliche Informationen, die es Ihnen ermöglichen, die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Börsengang

Als Börsengang bezeichnet man den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals an der Börse zum Handel anbietet. Im Rahmen des Börsengangs wird das Unternehmen auch als Emittent bezeichnet...

Management-by-Techniken

Das Konzept des Management-by-Techniken ist eine strategische Herangehensweise, bei der moderne Technologien und digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um effizientere und effektivere betriebliche Abläufe zu erreichen. Es handelt sich um einen...

Vermittlungsleistungen

Vermittlungsleistungen sind eine Art von Dienstleistungen im Finanzsektor, bei denen eine dritte Partei als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert, um Transaktionen oder Geschäfte abzuwickeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

ganze Zahlen

"Ganze Zahlen" ist ein mathematischer Ausdruck, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Teilmenge der rationalen Zahlen und ist von großer Bedeutung bei der...

öffentliche Bausparkassen

Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...

Einlagenzertifikat

Ein Einlagenzertifikat ist eine spezielle Art von Schuldverschreibung, die von Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Termineinlagenkontos, bei dem der Anleger eine bestimmte Geldsumme für...

Faktorvariation

Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Bilanzbündeltheorie

Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Absatzkonditionenpolitik

Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...