Bordvertretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bordvertretung für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren.
Diese Aktion kann darin bestehen, dass ein externes Unternehmen versucht, mithilfe eines Aktienpakets eine Mehrheitsbeteiligung an dem Zielunternehmen zu erlangen. Die Einrichtung einer Bordvertretung erfolgt normalerweise als Schutzmechanismus, um die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten und die Interessen der bestehenden Aktionäre zu wahren. Um als wirksames Instrument zu dienen, muss die Bordvertretung unabhängig, erfahren und in der Lage sein, Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens und seiner Aktionäre zu treffen. Die Befugnisse der Bordvertretung können je nach Unternehmenssatzung variieren, aber sie beinhalten in der Regel die Möglichkeit, Aktien auszugeben oder zu erwerben, den Vorstand auszubremsen, Verträge abzuschließen und andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Kontrolle über das Unternehmen zu verteidigen. Die Bordvertretung besteht normalerweise aus unabhängigen Direktoren, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, sowie aus bestehenden Vorstandsmitgliedern. Diese Mischung bietet eine ausgewogene Perspektive und verringert das Risiko von Interessenkonflikten. Die Mitglieder der Bordvertretung werden für eine begrenzte Amtszeit gewählt und ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Aktionäre zu schützen und die beste Vorgehensweise in Situationen, die das Unternehmen möglicherweise gefährden könnten, zu empfehlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bordvertretung keineswegs eine vollständige Abwehr gegen feindliche Übernahmen darstellt. Sie kann jedoch die Wahrscheinlichkeit und den Erfolg solcher Aktionen erheblich reduzieren, indem sie eine strategische und fachkundige Stimme bietet, um die Interessen des Unternehmens zu wahren. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Einrichtung einer effektiven Bordvertretung von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um ihre Unabhängigkeit und Stabilität zu wahren. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie erfahrene Direktoren ernennen, die über fundierte Kenntnisse der Kapitalmärkte, des Unternehmensrechts und der Corporate Governance verfügen. Indem sie eine solide Bordvertretung aufbauen, können Unternehmen ihr Potenzial maximieren und den Wert für ihre Aktionäre langfristig steigern. Tags: Bordvertretung, feindliche Übernahme, Vorstand, Aktionäre, Unternehmenssatzung, Kontrolle, UnabhängigkeitVerschuldenshaftung
Verschuldenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die persönliche Haftung von Personen oder Unternehmen für Schäden bezieht, die durch schuldhafte Handlungen verursacht...
Arbeitssachen
Arbeitssachen sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsausstattung, die von Mitarbeitern in verschiedenen Branchen benötigt werden, um ihre beruflichen Aufgaben effektiv ausführen zu können. Dieser Begriff bezieht sich auf die spezifische...
internationales Cash Management
Internationales Cash Management bezieht sich auf die Verwaltung von Zahlungsströmen und Liquidität in einem globalen Geschäftsumfeld. Es handelt sich um ein komplexes Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Effizienz und Kontrolle...
Eigentumsvermutung
Eigentumsvermutung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Die Eigentumsvermutung ist ein juristisches Konzept, das in verschiedenen Rechtsordnungen Anwendung findet und für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im deutschen...
Nirwana-Vorwurf
"Nirwana-Vorwurf" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Anleger fälschlicherweise behauptet, in einem Zustand des finanziellen...
Spezialisierungsgewinn
Definition of "Spezialisierungsgewinn": Der Begriff "Spezialisierungsgewinn" bezieht sich auf den Vorteil, den ein Unternehmen erzielen kann, wenn es sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, eine bestimmte Branche oder bestimmte Fähigkeiten spezialisiert. Durch...
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...
Gebrauchsmusteranmeldung
Gebrauchsmusteranmeldung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Gebrauchsmusteranmeldung ist ein Begriff aus dem deutschen Gewerberecht, der für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sein kann. Es handelt sich dabei...
Einspruchsentscheidung
"Einspruchsentscheidung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Entscheidung bezieht, die im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten oder Verfahren getroffen wird. Insbesondere handelt es sich um eine Entscheidung, die auf...
Reichsversicherungsordnung (RVO)
Die Reichsversicherungsordnung (RVO) wurde im Jahr 1911 in Deutschland als umfassendes Gesetz zur Organisation des Sozialversicherungssystems eingeführt. Sie hatte das Ziel, den Schutz der Arbeitnehmer im Falle von Krankheit, Invalidität...