Board System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Board System für Deutschland.
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen.
Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten und Nachfrage, um einen geregelten und transparenten Handel zu gewährleisten. Die Funktion eines Board-Systems besteht darin, Marktliquidität herzustellen und den Marktpreis zu ermitteln. Es ermöglicht den registrierten Mitgliedern, ihre Orders in das System einzugeben und mit anderen Orders abzugleichen. Dabei werden angebotene Wertpapiere und ihre Anzahl mit nachgefragten Wertpapieren und ihren Preisvorstellungen verglichen, um passende Handelspartner zu finden. Sobald ein Handel abgeschlossen ist, werden die Daten in Echtzeit auf dem Board-System aktualisiert. Das Board-System bietet verschiedene Funktionen und Features zur Unterstützung des Handelsprozesses. Dazu gehören unter anderem die Anzeige von Echtzeit-Kursinformationen, die Möglichkeit, Limit-Orders zu platzieren, sowie die Überwachung von Markttrends und -statistiken. Es ermöglicht auch den Zugang zu relevanten Handelsinformationen und technischen Indikatoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein entscheidender Vorteil des Board-Systems ist seine automatisierte Ausführungsfähigkeit. Durch die Einbindung von Algorithmen und Regeln können Orders schnell und effizient ausgeführt werden, wodurch der Markthandel beschleunigt und Liquiditätsengpässe vermieden werden. In Deutschland wird das Board-System als "Börsenhandelssystem" bezeichnet und von der Börsenordnung und den Handelsregeln der jeweiligen Börse reguliert. Die bekanntesten Board-Systeme in Deutschland sind Xetra, das elektronische Handelssystem der Deutschen Börse, und Börse Frankfurt. Diese Systeme sind für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren an den deutschen Börsen von großer Bedeutung. Insgesamt ist das Board-System ein entscheidendes Instrument für den effizienten Handel von Wertpapieren an Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Marktteilnehmern den Zugang zu einem breiten Spektrum an Informationen und Funktionen, um Transaktionen zu erleichtern und den bestmöglichen Preis für gehandelte Wertpapiere zu erzielen. Mit seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung trägt das Board-System maßgeblich zur Effizienz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems, finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Board-System sowie zu anderen relevanten Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen eine benutzerfreundliche und moderne Schnittstelle, um auf dem Laufenden zu bleiben und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Erforschen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Investmentbegriffen zu erweitern und Ihre Expertise in den Kapitalmärkten zu vertiefen.Faktura
Faktura ist ein gemeinsamer Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Rechnungslegung und das Rechnungswesen bezieht. Im deutschen Finanzmarkt wird der Ausdruck "Faktura" allgemein verwendet, um eine formelle Rechnung...
Compiler
Der Begriff "Compiler" bezieht sich in der Informationstechnologie auf ein Programm, das den Quellcode einer Programmiersprache in ausführbaren Maschinencode übersetzt. Der Compiler ist ein wesentliches Werkzeug für Entwickler, da er...
Produktionsindex
Produktionsindex - Definition und Bedeutung Der Produktionsindex ist ein wichtiger Indikator für die Leistung eines produzierenden Unternehmens, einer Branche oder sogar einer ganzen Volkswirtschaft. Er misst die Veränderungen in der Produktion...
Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...
Solidarprinzip
Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...
Exklusivleser
Exklusivleser - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Exklusivleser" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine selektive Gruppe von Lesern, die Zugang zu spezialisierten Informationen und hochwertigen Inhalten in Bezug auf...
Sondervermögen
Sondervermögen – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Sondervermögen ist ein entscheidendes Konzept im Finanzwesen und spielt eine wesentliche Rolle auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf einen spezifischen Fonds, der...
freies Vermögen
Freies Vermögen ist ein Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um das verfügbare Kapital eines Investors zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe der Gelder oder Vermögenswerte,...
Kooperationslösungen
Kooperationslösungen sind innovative und strategische Lösungsansätze, die verschiedene Akteure im Finanzsektor zusammenbringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien zu nutzen. Diese Lösungen basieren auf partnerschaftlichen Beziehungen und ermöglichen es...
Mikroökonomik
Mikroökonomik, auch als Mikroökonomie bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Märkten auf individueller Ebene. Es befasst sich speziell mit...