Beitragszusage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beitragszusage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden.
Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in dem der Arbeitgeber zusagt, regelmäßige Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers zu leisten. Die Beitragszusage ist eine Variante der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung und bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit für ihre zukünftige finanzielle Absicherung im Ruhestand. Bei dieser Art der Altersvorsorge wird der Beitrag vom Arbeitgeber festgelegt und auf ein Altersversorgungskonto des Arbeitnehmers eingezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt dabei das Anlagerisiko und ist verpflichtet, die zugesagten Beiträge fristgerecht zu leisten. Für den Arbeitnehmer hat die Beitragszusage den Vorteil, dass er im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung ein Anrecht auf diese Beiträge erwirbt. Der Arbeitnehmer ist somit nicht vom Anlageerfolg oder der finanziellen Situation des Arbeitgebers abhängig. Im Vergleich zu anderen Durchführungswegen, wie beispielsweise der Direktzusage oder der Unterstützungskasse, ist die Beitragszusage für den Arbeitgeber weniger risikoreich. Der Arbeitgeber behält die Kontrolle über die Beitragshöhe und kann sie bei Bedarf anpassen. Die Beitragszusage ist insbesondere für Arbeitnehmer interessant, die eine langfristige und stabile Altersvorsorge wünschen. Sie bietet eine gewisse Planungssicherheit und Flexibilität. Für Arbeitgeber wiederum kann die Beitragszusage ein attraktives Instrument sein, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und eine wettbewerbsfähige Vergütung anzubieten. Wenn Sie weitere Informationen zur Beitragszusage oder anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen auf den Kapitalmärkten suchen, können Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet umfassende Finanzinformationen, erstklassige Marktforschung und Aktienanalysen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen bestmöglich zu unterstützen.Indexzahl
Indexzahl ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Investitionen weit verbreitet ist. Eine Indexzahl bezieht sich auf eine numerische Darstellung der Gesamtperformance eines bestimmten Finanzmarktes oder einer Gruppe...
Saatgutverkehrsgesetz
Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...
Handelspolitik
Handelspolitik ist ein Begriff, der die Maßnahmen und Strategien beschreibt, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ländern zu regeln und zu lenken. Sie bezieht sich auf...
differenzielle Inzidenz
Differenzielle Inzidenz bezieht sich in der Finanzbranche auf die Art und Weise, wie bestimmte Ereignisse oder Faktoren die verschiedenen Wertpapiermärkte unterschiedlich beeinflussen. Dieses Konzept basiert auf der Beobachtung, dass unterschiedliche...
AKE
AKE ist die Abkürzung für "Absolute Kurzfristige Expandierung" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Wertpapiermarkt. Diese Strategie beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Aktien, Anleihen oder...
Continuous Replenishment
Kontinuierliche Auffüllung (Continuous Replenishment) ist ein logistischer Ansatz, der darauf abzielt, den Warenbestand eines Unternehmens in einem reibungslosen und effizienten Prozess aufzufüllen. Dieser Ansatz basiert auf einem strategischen Lieferantenmanagement, um...
Warenschulden
Warenschulden ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf Schulden bezieht, die durch Warenverkäufe entstehen. Es handelt sich dabei um eine Art Finanzierungsinstrument, bei dem...
Market Neutral Strategie
Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein. Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um...
Kapitalakkumulation
Kapitalakkumulation bezeichnet den Prozess des zunehmenden Wachstums und der Ansammlung von Kapital durch Investitionen in verschiedenen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er...
Verwertungsgesellschaft Musikedition
Verwertungsgesellschaft Musikedition ist eine Organisation, die in Deutschland die Rechte von Musikurhebern wahrnimmt und die Verwertung ihrer Werke in verschiedenen Bereichen des Musikmarktes regelt. Als eine Art Kollektivverwertungsgesellschaft vertritt sie...