Befangenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befangenheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Befangenheit, auch als Parteilichkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Tendenz einer Person, objektive Entscheidungen oder Urteile aufgrund persönlicher Interessen, Vorurteile oder unangemessener Beziehungen zu einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu beeinträchtigen.
In der Welt der Kapitalmärkte kann Befangenheit erhebliche Auswirkungen haben und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Befangenheit kann verschiedene Formen annehmen, darunter finanzielle Befangenheit, emotionale Befangenheit und Beziehungsgeflechte. Finanzielle Befangenheit tritt auf, wenn eine Person finanziell von einer bestimmten Handlung oder Entscheidung profitiert. Zum Beispiel könnte ein Analyst, der Aktien eines Unternehmens besitzt, einen Anreiz haben, positiv über dieses Unternehmen zu berichten, um den Wert seiner Aktien zu steigern. Emotionale Befangenheit kann auftreten, wenn eine Person starke emotionale Verbindungen zu einer bestimmten Anlage oder einem bestimmten Unternehmen hat. Diese emotionalen Bindungen können die Fähigkeit einer Person beeinflussen, objektive Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise könnte ein Investor eine starke emotionale Bindung zu einem Unternehmen haben, weil er in diesem Unternehmen gearbeitet hat, was zu einer unvernünftigen Bewertung der Anlage führen könnte. Beziehungen zu einem Unternehmen oder Personen in der Finanzbranche können ebenfalls zur Befangenheit führen. Ein Analyst, der eine enge Beziehung zu einem Unternehmen oder dessen Führungskräften hat, könnte dazu neigen, positive Bewertungen abzugeben, unabhängig von den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass Befangenheit das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt erheblich beeinträchtigen kann. Um dieses Problem anzugehen, gibt es verschiedene Vorschriften und Verhaltensstandards, die versuchen, Befangenheit in der Finanzbranche zu minimieren. Dazu gehören die Offenlegung von Interessenkonflikten, die Unparteilichkeit von Analysten und die Rolle von Compliance-Abteilungen bei der Überwachung und Verhinderung von Befangenheit. Insgesamt ist Befangenheit ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer präsent ist und die Integrität der Finanzbranche beeinflussen kann. Anleger sollten sich daher der Befangenheit bewusst sein und bei ihren Anlageentscheidungen eine Vielzahl von Quellen und Meinungen berücksichtigen, um eine objektive und fundierte Entscheidung treffen zu können.Steuernachschau
Steuernachschau ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine Prüfung der Steuererklärungen und Steuerunterlagen von Unternehmen bezieht. Diese Art von Überprüfung wird von den Finanzbehörden durchgeführt, um...
Preisbereitschaft
Preisbereitschaft ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Maß der Akzeptanz oder Bereitschaft eines Anlegers beschreibt, einen bestimmten Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Darlehen, eine Kryptowährung...
DHV
Definition of "DHV": Die Abkürzung DHV steht für "Durchschnittliche Handelsvolumen" und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers, wie beispielsweise einer Aktie, zu quantifizieren. Das...
Festhypothek
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...
Mittelwert
Mittelwert, häufig auch als Durchschnitt bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept der Statistik und Finanzanalyse, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er wird verwendet, um Daten zu...
ACI
ACI (Alternative Cash Investment) bezieht sich auf eine spezielle Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte. ACI-Investitionen bieten Anlegern alternative Anlagemöglichkeiten abseits der traditionellen Aktien-, Anleihen- und Kreditmärkte. ACI-Strategien zeichnen sich durch ihre...
Unempfindlichkeit
Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die...
Unternehmenskommunikation
Unternehmenskommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, die Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen verschiedenen Stakeholdern zu pflegen, insbesondere den Investoren in Kapitalmärkten. Diese Kommunikation umfasst die...
Betriebsrente
Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...
Münzstückelung
"Münzstückelung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die spezifische Nennwert- oder Wertstufenaufteilung von Münzen bezieht. Diese Aufteilung bildet das grundlegende System zur Klassifizierung...