Eulerpool Premium

Balanced Scorecard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Balanced Scorecard für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr.

Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu kommunizieren und zu messen. Diese Messungen basieren auf einer ausgewogenen Kombination von finanziellen und nicht-finanziellen Faktoren, um eine umfassende Leistungsbeurteilung zu ermöglichen. Die Balanced Scorecard betrachtet ein Unternehmen aus vier verschiedenen Perspektiven: Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lern- und Wachstumsperspektive. In der Finanzperspektive werden finanzielle Ziele und Kennzahlen wie Umsatzwachstum, Rentabilität und Kapitalrendite betrachtet. Es ermöglicht Unternehmen, den Erfolg ihrer Strategie in finanzieller Hinsicht zu bewerten. Die Kundenperspektive konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden. Hier werden Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundentreue gemessen. Eine starke Kundenperspektive ist entscheidend, um langfristiges Wachstum und Erfolg sicherzustellen. Die interne Prozessperspektive analysiert die internen Abläufe und Prozesse eines Unternehmens. Es werden Effizienz, Qualität, Innovation und Geschwindigkeit der Prozesse bewertet. Eine optimierte interne Prozessperspektive trägt zur Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Lern- und Wachstumsperspektive legt den Fokus auf die Fähigkeiten, das Wissen und die Entwicklung des Unternehmens. Hier werden Mitarbeitertraining und -entwicklung, Technologieinvestitionen und organisatorische Kultur bewertet. Eine starke Lern- und Wachstumsperspektive fördert Innovation und ermöglicht es Unternehmen, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Durch die Ausgewogenheit dieser vier Perspektiven bietet die Balanced Scorecard Unternehmen eine umfassende Methode zur Messung und Überwachung ihrer strategischen Ziele. Die Messung erfolgt anhand von spezifischen Leistungskennzahlen, die von Unternehmen basierend auf ihren individuellen Zielen und Anforderungen ausgewählt werden. Die Implementierung einer Balanced Scorecard erfordert eine klare Definition der strategischen Ziele, die Identifizierung der relevanten Leistungskennzahlen und die Festlegung von Zielen für jede Perspektive. Um die Wirksamkeit der Balanced Scorecard sicherzustellen, ist eine regelmäßige Überwachung und Anpassung erforderlich. Mit einer optimierten Balanced Scorecard können Unternehmen Leistungsengpässe identifizieren, Prioritäten setzen und ihre strategische Ausrichtung verbessern. Sie ermöglicht es Führungskräften, strategische Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Daten zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt an. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Definitionen sind präzise, verständlich und technisch korrekt formuliert, um Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis des Kapitalmarkts zu erlangen und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierte Plattform stellt sicher, dass unsere Glossar-Inhalte leicht zugänglich sind und relevante Suchergebnisse liefern.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Windowing

Titel: Eine umfassende Erklärung von "Windowing" für professionelle Anleger Einleitung: "Investoren in den Kapitalmärkten kennen die Bedeutung von Fachtermini, um finanziellen Erfolg zu erzielen. In unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir eine...

Hagel

"Hagel" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen und deren Handel. Bei "Hagel" handelt es sich um eine Handelsstrategie, die auf algorithmischem Handel...

Marktverstopfung

Marktverstopfung beschreibt eine Situation auf den Finanzmärkten, in der der normale Handel zum Erliegen kommt und die Liquidität drastisch abnimmt. Diese Art von Marktstörung tritt auf, wenn es einen unerwarteten...

Bankbilanzrichtlinie

Bankbilanzrichtlinie Definition Die Bankbilanzrichtlinie ist eine Reihe von Vorschriften und Standards, die von Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Finanzberichterstattung von Banken zu regeln. Sie legt die Anforderungen für den Inhalt und...

Hellauer

"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...

Immaterialgüterrechte

Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...

User Experience Design

Nutzererfahrungsentwicklung ist ein maßgeblicher Aspekt der interaktiven Gestaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und das positive Erlebnis von Benutzern während der Nutzung zu verbessern. User...

Gebrauchsmusterrolle

Definieren wir den Begriff "Gebrauchsmusterrolle": In der Welt des geistigen Eigentums spielt das "Gebrauchsmuster" eine wesentliche Rolle. Es handelt sich hierbei um ein Schutzrecht für technische Erfindungen, ähnlich einem Patent. Das...

Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur

Die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (MIGA) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Investitionsgarantien für multilaterale Investitionsprojekte in Schwellenländern spezialisiert hat. Als Teil der Weltbankgruppe bietet die MIGA spezifische...

Marktverschiebung

Marktverschiebung beschreibt die Veränderung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf einem bestimmten Markt. Dieses Phänomen tritt in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auf, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....