Eulerpool Premium

Auskunfts- und Beratungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunfts- und Beratungspflicht für Deutschland.

Auskunfts- und Beratungspflicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auskunfts- und Beratungspflicht

Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten.

Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und anderen geltenden Gesetzen und Vorschriften. Gemäß der Auskunfts- und Beratungspflicht müssen Finanzdienstleister und Anlageberater ihre Kunden über alle wichtigen Aspekte einer bestimmten Anlage informieren. Dazu gehören unter anderem Informationen über die Art des Finanzinstruments, die Bedingungen, die Kosten und Gebühren, sowie die mit der Anlage verbundenen Risiken. Darüber hinaus müssen sie den Kunden bei der Entscheidungsfindung und der Abwägung ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele unterstützen. Die Auskunfts- und Beratungspflicht dient in erster Linie dem Schutz der Anleger. Die Compliance mit dieser Verpflichtung stellt sicher, dass Kunden in der Lage sind, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu bewerten. Eine Verletzung der Auskunfts- und Beratungspflicht kann rechtliche Konsequenzen für den Finanzdienstleister oder Anlageberater haben, einschließlich Schadensersatzforderungen und möglicherweise strafrechtliche Verfahren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auskunfts- und Beratungspflicht nicht bedeutet, dass der Finanzdienstleister oder Anlageberater für negative Anlageergebnisse oder Verluste verantwortlich ist. Die Pflicht bezieht sich vielmehr auf die Informationsbereitstellung und die Beratung, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, informierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese Definition der "Auskunfts- und Beratungspflicht" als Teil seines umfassenden Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Details zu diesem und anderen Fachbegriffen finden Sie auf unserer Webseite, die als führende Informationsquelle für Finanzanalyse und Aktienmarktberichte dient. Unsere SEO-optimierte Plattform stellt sicher, dass Investoren schnell und effizient alle benötigten Informationen finden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...

induzierte Größen

Definition: Induzierte Größen Die induzierten Größen sind in der Finanzwelt ein zentraler Begriff, der die Auswirkungen von bestimmten Ereignissen oder Veränderungen auf verschiedene Kapitalmarktindikatoren beschreibt. Diese Größen beziehen sich auf finanzielle...

Abrechnungsverfügung

Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...

Erbanfallsteuer

Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...

Faktorqualität

Faktorqualität bezieht sich auf die Qualität eines Faktors innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein maßgeblicher Indikator dafür, wie effektiv ein bestimmter Faktor bei der Generierung von Renditen ist. In der...

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einer Gruppe von Klägern ermöglicht, gemeinsam gegen einen Schädiger vorzugehen, um individuelle Schadenersatzforderungen zu verfolgen. Dieses Verfahren wurde im November 2018...

Datenbus

Datenbus: Definition, Merkmale und Anwendungsbereiche im Kapitalmarktbereich. Der Datenbus ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Datenübertragung und -kommunikation, das auch im Kapitalmarktbereich eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...

Abmahnverein

Abmahnverein bezeichnet eine Vereinigung oder Organisation in Deutschland, die sich mit der Abmahnung von Rechtsverletzungen befasst. In der Regel sind Abmahnvereine gemeinnützige Organisationen, die sich zum Schutz der Rechte von...

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...