Armutsquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armutsquote für Deutschland.

Armutsquote Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Armutsquote

Die Armutsquote ist ein wichtiges Maß für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft.

Sie drückt den Anteil der Personen aus, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb einer festgelegten Grenze liegen und damit als armutsgefährdet gelten. Die Ermittlung der Armutsquote erfolgt in der Regel anhand von statistischen Daten wie dem Haushaltsnettoeinkommen oder den verfügbaren Konsumausgaben der Bevölkerung. Die Höhe der festgelegten Grenze, der sogenannten Armutsrisikoschwelle, variiert je nach Land und wird oft als Prozentsatz des Durchschnittseinkommens oder -verbrauchs festgelegt. In Deutschland liegt die Armutsrisikoschwelle beispielsweise bei 60% des Medianeinkommens. Personen, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb dieser Grenze liegen, gelten als armutsgefährdet. Die Armutsquote ermöglicht es Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren, die soziale Lage einer Bevölkerung zu analysieren und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu entwickeln. Sie ermöglicht auch den Vergleich der Armutsentwicklung zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen und dient als Grundlage für politische Entscheidungen und die Evaluation sozialpolitischer Maßnahmen. In der Kapitalmarktperspektive ist die Armutsquote von Bedeutung, da sie auf Veränderungen in der Kaufkraft der Menschen hinweisen kann. Sinkende Armutsquoten können auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und der Investitionsmöglichkeiten hindeuten, während steigende Armutsquoten auf soziale und wirtschaftliche Herausforderungen und mögliche Risiken hinweisen können. Die Armutsquote ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen auf den Kapitalmarkt zu verstehen. Eine geringere Armutsquote kann auf einen stabileren Konsum und höhere Nachfrage hinweisen, während eine hohe Armutsquote möglicherweise auf eine geringere Kaufkraft und wirtschaftliches Wachstum hinweist. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Fachterminologie für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Glossar/Lexikon ist speziell darauf ausgelegt, Investoren dabei zu helfen, Finanzbegriffe besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Wir bieten präzise und gut recherchierte Definitionen, die von unserem Expertenteam sorgfältig erstellt werden. Mit unserem umfangreichen Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Finanzbranche sind wir die führende Quelle für professionelle Informationen und Fachterminologie. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre finanzielle Bildung zu erweitern und von unseren umfangreichen Ressourcen zu profitieren, die Investoren dabei unterstützen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen. Unser Glossar/Lexikon wird kontinuierlich aktualisiert und um neue Begriffe erweitert, um sicherzustellen, dass unsere Benutzer Zugang zu den neuesten Informationen haben. Entdecken Sie das umfassendste und nützlichste Glossar/Lexikon für Investoren auf Eulerpool.com und machen Sie bessere Investmententscheidungen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Individualentscheidung

Eine Individualentscheidung ist eine Entscheidung, die von einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte getroffen wird. In diesem Kontext kann eine Individualentscheidung beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Neukeynesianische Makroökonomik, optimale geldpolitische Reaktion

Die Neukeynesianische Makroökonomik bezieht sich auf eine Theorie, die auf den grundlegenden Prinzipien der Makroökonomie basiert und wichtige Aspekte der Keynesianischen Wirtschaftstheorie integriert. Sie legt den Schwerpunkt auf den Einfluss...

Devisenkonto

Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln. Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten,...

ACI

ACI (Alternative Cash Investment) bezieht sich auf eine spezielle Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte. ACI-Investitionen bieten Anlegern alternative Anlagemöglichkeiten abseits der traditionellen Aktien-, Anleihen- und Kreditmärkte. ACI-Strategien zeichnen sich durch ihre...

Anlagenfinanzierung

Anlagenfinanzierung bezieht sich auf die spezifische Art der Finanzierung in Kapitalmärkten, bei der Unternehmen Mittel für Investitionen in Sachanlagen beschaffen. Diese Sachanlagen umfassen beispielsweise Maschinen, Ausrüstungen, Gebäude oder Fahrzeuge, die...

Top-Down-Entwurf

Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...

Euro-BUXL-Future

Der Euro-BUXL-Future ist ein Terminkontrakt, der auf den Anleihen des Bundes der Bundesrepublik Deutschland basiert. Der Future repräsentiert speziell die Anleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren, die als BUXL...

subventionserhebliche Tatsachen

Definition of "subventionserhebliche Tatsachen" in German: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "subventionserhebliche Tatsachen" auf wesentliche Informationen, die im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen in verschiedenen finanziellen Domänen stehen....

DEQ

DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen. Die Berücksichtigung...

Nonaffektationsprinzip

Das Nonaffektationsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der eine Anlageentscheidung...