Application Service Provider Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Application Service Provider für Deutschland.
Application Service Provider (ASP) ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf ein Unternehmen, das Anwendungen über das Internet oder ein Unternehmensnetzwerk bereitstellt.
Als zentraler Anbieter von Softwarelösungen wird der ASP auch als Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter bezeichnet. Ein ASP bietet seinen Kunden den Zugriff auf verschiedene Anwendungen und Dienste an, ohne dass diese die erforderliche Hardware, Betriebssysteme oder spezielle Software auf ihren eigenen Computern installieren müssen. Stattdessen können die Anwendungen über das Internet genutzt werden, wodurch Effizienz und Flexibilität bei der Bereitstellung von Anwendungen erreicht werden. Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem ASP sind vielfältig. Zum einen können Unternehmen und Investoren auf eine breite Palette an Anwendungen zugreifen, die für die Abwicklung ihrer Geschäfte notwendig sind. Dies ermöglicht es ihnen, auf aktuelle Marktereignisse schnell zu reagieren und ihre Entscheidungsfindung zu optimieren. Des Weiteren bietet ein ASP den Kunden einen hochgradig sicheren und zuverlässigen Dienst. Durch den Einsatz modernster Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien wird sichergestellt, dass kritische Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dies ist insbesondere in den risikobehafteten Bereichen der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus entlastet die Zusammenarbeit mit einem ASP Unternehmen von der Notwendigkeit, teure Hardware und Infrastruktur zu erwerben, zu warten und zu aktualisieren. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und ermöglicht es den Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Ein ASP bietet auch eine hohe Skalierbarkeit, wodurch Unternehmen flexibel auf ihre sich ändernden Bedürfnisse reagieren können. Bei wachsendem Bedarf kann die Anzahl der Benutzer und Ressourcen einfach erhöht werden, während bei geringerem Bedarf entsprechend eingespart werden kann. Dadurch entsteht ein maßgeschneiderter Service, der perfekt auf die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Application Service Provider (ASP) ein Unternehmen ist, das eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten über das Internet oder ein Unternehmensnetzwerk bereitstellt. Durch die Zusammenarbeit mit einem ASP erhalten Investoren und Unternehmen Zugang zu einer breiten Palette von Anwendungen, sicheren Datenübertragungen, Kosteneinsparungen, hoher Skalierbarkeit und einem optimierten Service, der eine effiziente Geschäftsabwicklung ermöglicht.Sterbevierteljahr
Bereitwillig stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar wird auf...
Steuergrundsätze
Steuergrundsätze sind grundlegende Prinzipien und Richtlinien, die von einer Regierung oder einer Steuerbehörde festgelegt werden, um die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen zu regeln. Diese Grundsätze umfassen eine breite Palette...
Funktionalprinzip
Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...
unentgeltliche Wertabgaben
Definition: Unentgeltliche Wertabgaben sind Schenkungen oder kostenlose Zuwendungen von Vermögenswerten, für die keine Gegenleistung erwartet oder gefordert wird. Diese können in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich der kostenlosen Übertragung von Sachwerten,...
GAA
GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde. Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der...
Neoquantitätstheorie
Definition: Die Neoquantitätstheorie ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der sich mit der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge und der Inflation befasst. Sie basiert auf der Weiterentwicklung der ursprünglichen Quantitätstheorie des...
Auftragsabwicklung
Auftragsabwicklung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der sich auf die Ausführung und Abwicklung von Aufträgen bezieht, die im Rahmen des Handels mit Wertpapieren getätigt werden. Im Allgemeinen umfasst...
zu versteuerndes Einkommen
"Zu versteuerndes Einkommen" ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um steuerliche Belange geht. Diese technische Bezeichnung, die auch als "taxable...
Entwicklungsländer-Steuergesetz
Entwicklungsländer-Steuergesetz, auch bekannt als ESG, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine spezielle Gesetzgebung hinzuweisen, die in Entwicklungsländern erlassen wurde, um die Besteuerung von Unternehmen...
Alleinvertretungsvertrag
Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

