Eulerpool Premium

Agency-Problem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Problem für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Agency-Problem

Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten.

Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als Agent bekannt ist, im Namen einer anderen Partei, dem sogenannten Prinzipal, handelt und deren Interessen möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt. In den Kapitalmärkten ist das Agency-Problem weit verbreitet und kann verschiedene Erscheinungsformen annehmen. Ein häufiges Beispiel für dieses Phänomen ist das Verhältnis zwischen Aktionären (den Prinzipalen) und dem Top-Management eines Unternehmens (den Agenten). Die Interessen der Aktionäre bestehen darin, den Wert ihres Investitionskapitals zu maximieren, während das Management häufig andere Ziele, wie persönlichen Nutzen oder Jobstabilität, verfolgt. Dieser Konflikt kann zu Entscheidungen führen, die nicht im besten Interesse der Aktionäre liegen. Ein weiteres häufiges Agency-Problem tritt bei Beziehungen zwischen Kreditgebern (Prinzipale) und Kreditnehmern (Agenten) auf. Kreditnehmer könnten Anreize haben, Informationen über ihre wahre finanzielle Situation zurückzuhalten oder risikoreiche Entscheidungen zu treffen, da sie die Kosten ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen müssen. Dies kann zu moralischem Risiko führen, bei dem die Agenten zu exzessivem Risikoverhalten neigen, da sie nicht die vollen Kosten tragen. Im Anleihemarkt besteht ein weiteres weit verbreitetes Agency-Problem zwischen Emittenten (Prinzipale) und den Anleiheinvestoren (Agenten). Emittenten könnten versuchen, positive Informationen zu ihren Wertpapieren zu übertreiben oder negative Informationen zurückzuhalten, um den Marktwert ihrer Anleihen zu steigern. Diese Informationsasymmetrie kann zu Fehleinschätzungen der Anleger führen und zu einem Verfall des Vertrauens in den Markt führen. Das Agency-Problem ist auch in den sich schnell entwickelnden Kryptowährungsmärkten präsent. Hier haben Investoren möglicherweise Schwierigkeiten, die vertrauenswürdigsten Exchanges und Wallets zu identifizieren, und die fehlende Regulatorik kann zu Interessenkonflikten und Informationsasymmetrien führen. Insgesamt ist das Agency-Problem ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf hinweist, dass die Interessen der Prinzipale und Agenten nicht immer gut ausgerichtet sind. Es ist wichtig für Investoren, sich dieser Problematik bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen zu minimieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Afrikanische Entwicklungsbank

Die "Afrikanische Entwicklungsbank" ist eine multilaterale Finanzinstitution, die darauf abzielt, nachhaltiges Wachstum und soziale Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern. Sie wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

Verwaltungszwangsverfahren

Verwaltungszwangsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der von einer behördlichen Einrichtung in Deutschland eingeleitet wird, um offene Schulden einzutreiben. Dieses Verfahren kann von verschiedenen Behörden durchgeführt werden, wie beispielsweise Finanzamt, Sozialversicherungsträger...

Kundenbindung

Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...

Entwicklungsgesetze technischer Systeme

Entwicklungsgesetze technischer Systeme ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Gesetzmäßigkeiten bezieht, die den Entwicklungsprozess technischer Systeme bestimmen. Es ist ein Schlüsselkonzept in der Ingenieurwissenschaft und ermöglicht es Ingenieuren...

Sommerpreise

Sommerpreise sind eine Begrifflichkeit, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf bestimmte Marktbedingungen während der Sommermonate hinzuweisen. Diese Saison ist bekannt für ihre einmaligen Merkmale, die sich auf...

Swing-Trading

Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt. Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine...

Quesnay

Quesnay ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem französischen Ökonomen François Quesnay,...

Umweltprogramm

Umweltprogramm ist ein Begriff, der in der weltweiten Finanzbranche stark präsent ist und sich auf ein wichtiges Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltverantwortung bezieht. Dieses Programm wird von Unternehmen,...

Stern-Report

Der Stern-Report, auch bekannt als "Stern Review on the Economics of Climate Change", ist eine umfassende Studie, die im Jahr 2006 vom britischen Finanzministerium in Auftrag gegeben wurde. Dieser Bericht...

Amtshaftung

Amtshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Haftung des Staates oder einer öffentlichen Behörde für Schäden bezieht, die durch rechtswidriges Handeln oder Unterlassen von Amtspersonen verursacht wurden. Das...