Action Lag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Action Lag für Deutschland.

Action Lag Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Action Lag

Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an den Kapitalmärkten verstreicht.

Diese Verzögerung kann unterschiedliche Gründe haben und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Eine der Hauptursachen für eine Aktionsverzögerung ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Order durch das jeweilige Handelssystem zu verarbeiten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Auftragsdetails, die Abstimmung mit anderen Handelsteilnehmern und die Festlegung der endgültigen Handelssätze. Je nachdem, wie komplex das Handelssystem ist und wie viele Teilnehmer daran beteiligt sind, kann diese Verarbeitungszeit variieren. Ein weiterer Faktor, der die Aktionsverzögerung beeinflussen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der die Handelsplattform oder das Brokerhaus die Aufträge an die entsprechenden Börsen oder Handelsplätze weiterleitet. Die technische Infrastruktur und die Netzwerkverbindungen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Des Weiteren können auch regulatorische Anforderungen zu Aktionsverzögerungen führen. Ein Beispiel hierfür sind Compliance-Checks, bei denen Handelsanweisungen auf mögliche Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder interne Richtlinien geprüft werden. Eine Aktionsverzögerung kann sich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der Investoren ihre Anlagestrategien umsetzen können. Insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlegern kann eine zeitliche Verzögerung dazu führen, dass eine Transaktion zu einem weniger günstigen Kurs ausgeführt wird als geplant. Daher ist es wichtig für Investoren, die möglichen Verzögerungszeiten zu berücksichtigen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet seinen Nutzern ein umfangreiches Glossar, in dem verschiedene Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Das umfassende Aktionsverzögerung.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Markenherkunft

Markenherkunft bezieht sich auf die geografische Region oder das Herkunftsland eines Produkts oder einer Marke. In der Welt der Finanzmärkte spielt die Markenherkunft eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung und...

Konsumentenethik

Konsumentenethik ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die ethischen Prinzipien...

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement bezeichnet den strategischen Prozess, mit dem ein Unternehmen seine Forderungen effektiv verwalten und optimieren kann. Es umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, den Zahlungseingang von offenen Forderungen...

Nachtarbeit

"Nachtarbeit" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeitszeit bezieht, die zwischen 23:00 Uhr abends und 6:00 Uhr morgens liegt. In Deutschland wird die Nachtarbeit durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt,...

Leistungsrestriktion

Leistungsrestriktion bezeichnet eine strukturierte Begrenzung der Performancefähigkeit einer Anlage oder eines Wertpapiers in einem bestimmten Kontext. Diese Restriktionen können verschiedene Formen annehmen und sind häufig in Anlagebedingungen, Verträgen oder regulatorischen...

Anreizsystem

Das Anreizsystem bezieht sich auf ein Framework, das von Unternehmen eingesetzt wird, um die Motivation und Leistung ihrer Mitarbeiter zu steigern. Es ist ein zentrales Instrument, um die individuelle Leistung...

Team-Theorie der Unternehmung

Die Team-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das sich mit der Organisation und Führung von Unternehmen im Kontext des Kapitalmarkts befasst. Sie postuliert, dass eine geschickte Zusammenstellung und effektive Leitung...

Order-to-Payment-Prozess

Der Order-to-Payment-Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktinvestitionszyklus, der für effektive Transaktionen und Handelsaktivitäten unerlässlich ist. Dieser Prozess umfasst den gesamten Weg von der Platzierung einer Order bis zur Bezahlung...

Programmierung

Programmierung ist ein grundlegender Begriff, der in der Welt der Technologie und Informationstechnologie (IT) verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Schreibens, Konstruierens und Entwickelns von Anweisungen in...

Fluch der Rohstoffe

"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....