Wartesystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wartesystem für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Das Wartesystem ist ein wichtiger Bestandteil der organisierten Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auftragsabwicklung von Wertpapiertransaktionen.
Es dient dazu, den fairen und effizienten Handel auf den verschiedenen Märkten sicherzustellen. Ein Wartesystem umfasst verschiedene Aspekte, die sowohl für Investoren als auch für Emittenten von Wertpapieren von Bedeutung sind. Ziel ist es, den ordnungsgemäßen Ablauf von Transaktionen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass keine Verzerrungen im Markt entstehen. Dies geschieht durch die Etablierung und Anwendung bestimmter Regeln und Verfahren. Der Kern eines Wartesystems liegt in der Priorisierung von Aufträgen. Hierbei werden unterschiedliche Kriterien herangezogen, um die Reihenfolge der Auftragsausführung maßgeblich zu bestimmen. Die gängigsten Kriterien beinhalten den Zeitpunkt des Eingangs des Auftrags, den Preis, zu dem der Auftrag platziert wurde, sowie die Handelsvolumina. Je nach Art des Marktes können auch weitere Faktoren wie beispielsweise Auftragsgröße oder Liquidität einbezogen werden. Ein effektives Wartesystem stellt sicher, dass alle Teilnehmer fair behandelt werden. Es vermeidet beispielsweise das sogenannte "Front Running", bei dem ein Teilnehmer von seinem Vorwissen über die Ausführung eines großen Auftrags profitiert und ihn zu seinem Vorteil nutzen kann. Die Implementierung eines Wartesystems trägt zur Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei und schafft eine geeignete Handelsumgebung für alle Beteiligten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zu Wartesystemen sowie zu vielen weiteren wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und professionelle Glossardatenbank bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Fachterminologie und hilft Ihnen, ein tieferes Verständnis der Kapitalmärkte zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unsere hochwertigen Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen und Ihr Wissen über Finanzmärkte zu erweitern.Urnenmodell
Urnenmodell ist ein mathematisches Konzept, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik angewendet wird, um Vorhersagen über zufällige Ereignisse zu machen. Das Modell basiert auf dem Prinzip der Urne, in der...
Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)
Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) - Definition, Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen Das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen regelt. Es wurde im Jahr 1957 eingeführt und...
Auktion
"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...
Logistikkostenstelle
Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...
Reisekostenabrechnung
Reisekostenabrechnung - Definition und Bedeutung Eine Reisekostenabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, Dokumentation und Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit Dienstreisen. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Kontext von Aktien,...
Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...
wirtschaftliche Verprobung
Die wirtschaftliche Verprobung ist ein wesentlicher Schritt bei der Analyse von Unternehmensfinanzierungen und -projekten. Sie bezieht sich auf die Methodik zur Überprüfung der finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität eines Vorhabens, indem...
Bündeltheorie
Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...
Handelsvertreter
Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...
substanzielle Kapitalerhaltung
Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...