substanzielle Kapitalerhaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff substanzielle Kapitalerhaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben.
Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der das Ziel darin besteht, Verluste zu minimieren und das investierte Kapital langfristig zu schützen. Eine substanzielle Kapitalerhaltung umfasst verschiedene Strategien und Risikomanagementtechniken, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Marktschwankungen zu begrenzen und gleichzeitig Wachstumschancen zu nutzen. Die substanzielle Kapitalerhaltung zielt darauf ab, das Verhältnis von Rendite zu Risiko zu optimieren. Dies bedeutet, dass potenzielle Gewinne gewichtet werden, um sicherzustellen, dass das Kapital vor erheblichen Verlusten geschützt ist. Ein Investor, der eine substanzielle Kapitalerhaltung anstrebt, kann sich in erster Linie auf Anlageinstrumente konzentrieren, die stabile Renditen bieten und ein geringeres Risiko aufweisen, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere oder hochwertige Dividendenaktien. Zu den wichtigsten Techniken der substanziellen Kapitalerhaltung zählen die Diversifikation, der Stop-Loss-Auftrag, das aktive Risikomanagement und die Nutzung von Derivaten zum Schutz vor Kursverlusten. Durch eine breite Diversifikation in unterschiedliche Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen kann das Risiko gestreut und das Kapital vor möglichen Verlusten geschützt werden. Der Einsatz eines Stop-Loss-Auftrags ermöglicht es dem Investor, Verluste zu begrenzen, indem eine bestimmte Verkaufsschwelle festgelegt wird. Dies reduziert das Risiko eines erheblichen Kapitalschwunds bei unvorhergesehenen Marktveränderungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der substanziellen Kapitalerhaltung besteht darin, regelmäßig das Risikoprofil des Portfolios zu überwachen und geeignete Anpassungen vorzunehmen, um auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Dies wird als aktives Risikomanagement bezeichnet und beinhaltet die kontinuierliche Überprüfung der Anlagestrategie und die Anpassung der Positionen entsprechend. Die substanzielle Kapitalerhaltung ist auch im Bereich der Kryptowährungen von großer Bedeutung. Obwohl Kryptowährungen aufgrund ihrer Volatilität als risikoreich gelten, können Investoren dennoch Strategien wie den Einsatz von Stop-Loss-Aufträgen und die Diversifikation in verschiedene Kryptowährungen nutzen, um das Risiko zu begrenzen und potenzielle Verluste einzudämmen. Insgesamt bietet die substanzielle Kapitalerhaltung Investoren die Möglichkeit, ihr Kapital zu schützen und gleichzeitig potenzielle Wachstumschancen zu nutzen. Durch den Einsatz verschiedener Risikomanagementtechniken und die Verwendung von Anlageinstrumenten mit geringerem Risiko können Investoren ihr Anlageportfolio widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen machen und langfristig erfolgreich sein. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen einen umfangreichen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, der weitere Begriffe und Konzepte wie die substanzielle Kapitalerhaltung erklärt. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, fundierte und intelligente Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser umfangreiches Glossar und andere Finanzinformationen zuzugreifen.Internetkriminalität
Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...
Gattungsschuld
Gattungsschuld ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Anleihenmarkt. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuld, welche sich durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften auszeichnet....
Freistellungsbescheid
Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...
Business Process Execution Language (BPEL)
Business Process Execution Language (BPEL) ist eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und die Automatisierung von Unternehmensabläufen. BPEL wurde entwickelt,...
Reduktionswerbung
Reduktionswerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, indem sie Kunden attraktive Preisnachlässe anbieten. Es handelt sich um eine Methode, bei der...
Traffic
Verkehr Verkehr bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Menge und das Volumen von Handelsaktivitäten, die an einem bestimmten Markt oder an einer Börse stattfinden. Es ist ein wichtiger Indikator...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
Währungsstichtag
Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Deficit Spending
Deficit Spending (ausgabenbasierende Finanzpolitik) beschreibt eine finanzpolitische Maßnahme, bei der eine Regierung mehr Ausgaben tätigt als sie durch Einnahmen generiert. Dies führt zu einem Haushaltsdefizit, das durch die Emission von...
Konjunkturkomponente
Die Konjunkturkomponente ist ein wichtiger Indikator in den Kapitalmärkten und liefert entscheidende Informationen über den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft. Sie bezieht sich speziell auf die makroökonomischen...