Eulerpool Premium

Termindevisen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termindevisen für Deutschland.

Termindevisen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht.

Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels, bei dem der Austausch von Währungen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, zu dem der Kurs und andere Bedingungen bereits festgelegt wurden. Dies ermöglicht es den Anlegern und Unternehmen, sich gegen mögliche Währungsschwankungen abzusichern und den zukünftigen Wechselkurs zu einer im Voraus vereinbarten Rate zu nutzen. Termindevisen haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten und können von Unternehmen verwendet werden, um sich vor Währungsrisiken zu schützen, die sich aus internationalen Geschäften ergeben. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in einem Jahr einen Zahlungseingang in einer ausländischen Währung erwartet, aber Bedenken bezüglich des zukünftigen Wechselkurses hat, kann es einen Terminvertrag für die Währung abschließen, um den Wechselkurs für den Zeitpunkt der Zahlung festzulegen. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine zukünftigen Cashflows besser planen und sich vor ungünstigen Währungsbewegungen schützen. Auch Investoren nutzen Termindevisen als spekulative Instrumente, um von potenziellen Wechselkursbewegungen zu profitieren. Dies wird häufig von Hedgefonds und anderen institutionellen Anlegern eingesetzt, die auf Volatilität in den Devisenmärkten spekulieren. Durch den Handel mit Termindevisen können sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Devisenkursen profitieren, indem sie Verträge zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abschließen. Die Bewertung von Termindevisen basiert auf verschiedenen Faktoren, wie dem aktuellen Wechselkurs, dem Zinssatzunterschied zwischen den beiden Währungen, der Volatilität des Währungspaares und der verbleibenden Laufzeit des Vertrags. Diese Faktoren werden verwendet, um den fairen Wert des Terminvertrags zu bestimmen, der den tatsächlichen Wechselkurs widerspiegelt, zu dem die Währungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ausgetauscht werden können. Insgesamt bieten Termindevisen Anlegern und Unternehmen eine wichtige Absicherungsmöglichkeit gegen Währungsrisiken und ermöglichen es ihnen, die zukünftigen Wechselkurse zu nutzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Derivaten wie Termindevisen mit Risiken verbunden ist und sorgfältige Analyse, Marktkenntnisse und Risikomanagementstrategien erfordert. Daher sollten Anleger, bevor sie in Termindevisen investieren, eine fundierte Beratung und eine umfassende Kenntnis der Märkte suchen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Welfare Function

Wohlfahrt Funktion Die Wohlfahrt Funktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle in der Bewertung von sozialen und politischen Entscheidungen. Die Wohlfahrt Funktion beschreibt die individuelle und...

Handelsschaffung

Handelsschaffung ist ein Begriff, der sich auf einen bestimmten Prozess im Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezieht sich auf das strategische Manövrieren von Investoren oder Händlern, um eine bestimmte Position...

Arbeiterklasse

Arbeiterklasse ist ein Begriff, der sich auf die Gruppe der Lohnarbeiter oder Arbeitnehmer in der Gesellschaft bezieht. Dieser Terminus ist besonders eng mit der marxistischen Theorie und dem Konzept des...

Blankoindossament

Blankoindossament ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezifische Art der Übertragung...

Herstellungsland

Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

Einzelrechtsnachfolge

Einzelrechtsnachfolge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person auf eine andere Person bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem alle...

Fristenverordnung

Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....