ambulanter Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ambulanter Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt.
Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Wertpapieren außerhalb eines festen Ladengeschäfts. Der ambulante Handel findet normalerweise auf Straßenmärkten, Festivals, Messen oder anderen temporären Handelsplätzen statt. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert sich der ambulante Handel auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien und Anleihen. Während herkömmliche Börsen und elektronische Handelsplattformen wie die Börse oder Online-Broker die Hauptkanäle für den Wertpapierhandel sind, bietet der ambulante Handel eine alternative Möglichkeit, Geschäfte abzuwickeln. Dies kann insbesondere für Privatanleger oder kleinere Unternehmen von Vorteil sein, die möglicherweise nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um an etablierten Handelsplätzen zu agieren. Der ambulante Handel ermöglicht es Investoren, Wertpapiere direkt von Verkaufsständen oder Händlern zu erwerben, die vorübergehend an bestimmten Orten ansässig sind. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Investitionen außerhalb der herkömmlichen Handelszeiten und etablierten Institutionen zu tätigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ambulante Handel besonderen Regulierungen und Vorschriften unterliegt, um den Schutz der Anleger und die Integrität der Märkte sicherzustellen. In vielen Ländern benötigen Anbieter von ambulanten Handelsdienstleistungen spezielle Genehmigungen, um Wertpapiere anzubieten oder zu vertreiben. Darüber hinaus müssen sie sich an strenge Vorschriften in Bezug auf Transparenz, Informationsbereitstellung und faire Handelspraktiken halten. In den letzten Jahren hat der ambulante Handel an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund des Wachstums des globalen Finanzmarktes und der steigenden Anzahl von Privatinvestoren. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben ebenfalls dazu beigetragen, indem sie die Kommunikation und den Zugang zu Informationen erleichtern. Insgesamt bietet der ambulante Handel eine alternative Handelsmethode für Investoren, abseits etablierter Handelsplätze. Es ermöglicht ihnen, flexibler zu handeln und direkte Kontakte zu Händlern herzustellen. Dieser Handelsansatz kann für bestimmte Anlegergruppen attraktiv sein, jedoch sollten die damit verbundenen Risiken und die Notwendigkeit einer angemessenen Marktüberwachung nicht vernachlässigt werden. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfangreiches Glossar zusammengestellt, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Verbesserung ihres Verständnisses für Fachbegriffe und Konzepte zu unterstützen. Unser Glossar deckt eine breite Palette an Finanzthemen ab und ist speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krediten und Kryptowährungen zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über den ambulanten Handel und andere wichtige Finanzbegriffe zu erweitern. (Note: Eulerpool.com does not exist, it was created for the purpose of this response)Umlaufvermögen
Umlaufvermögen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres in Bargeld oder gleichwertige Mittel umgewandelt werden kann oder in diesem...
Wanderversicherung
Die "Wanderversicherung" ist eine Art Versicherungspolice, die speziell für Risikokapitalinvestoren entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette von Absicherungsmöglichkeiten, die in verschiedenen Szenarien auftreten können. Diese Versicherungspolice ist in erster...
Ergänzungszuweisung
Ergänzungszuweisung ist eine Kapitalmarktstrategie, die in erster Linie bei Investmentfonds Anwendung findet. Bei dieser Anlagestrategie wird zusätzliches Kapital von Anlegern in einen bestehenden Fonds investiert, um das Fondsvolumen zu erhöhen....
Return on Capital Employed (ROCE)
Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kapitalrentabilitätskennzahl, die von Investoren und Finanzexperten verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu bewerten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...
Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....
Erfüllungsgehilfe
Definition von "Erfüllungsgehilfe" in der Professionellen Finanzwelt Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktanalysen hat Eulerpool.com das Ziel, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...
Parlamentarischer Staatssekretär
Parlamentarischer Staatssekretär (Parliamentary State Secretary), in the German governmental context, is a high-ranking political position, serving as a link between a federal ministry and the parliamentary body. The role of...
expansive Lohnpolitik
Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...
Belegleser
Belegleser ist ein Fachausdruck in der Finanzwelt, der sich auf eine elektronische Vorrichtung oder Software bezieht, die zum Lesen und Verarbeiten von Belegen, wie beispielsweise Kontoauszügen oder Handelsabwicklungen, verwendet wird....
Sachversicherung
Die Sachversicherung ist eine Versicherungsart, die sich auf Sachgegenstände und materielle Vermögenswerte bezieht. Ziel der Sachversicherung ist es, den Versicherungsnehmer im Fall von Schäden an diesen Gegenständen zu schützen oder...