Eulerpool Premium

Stripped Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stripped Bond für Deutschland.

Stripped Bond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist.

Bei herkömmlichen Anleihen erfolgt die Auszahlung periodisch in Form von Zinszahlungen, während bei Stripped Bonds der Kupon abgetrennt wird und separat gehandelt werden kann. Stripped Bonds haben in der Regel eine längere Laufzeit und werden oft von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben, um bestimmte Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Der Hauptvorteil eines Stripped Bonds besteht darin, dass er es Anlegern ermöglicht, die Laufzeit des Kapitals vom Zinszahlungsstrom zu trennen, was zu unterschiedlichen Anlagestrategien führen kann. Die zwei häufigsten Arten von Stripped Bonds sind die sogenannten Principal-Only Strips (PO-Strips) und die Interest-Only Strips (IO-Strips). PO-Strips stellen den reinen Anleihewert dar, da der Kupon abgetrennt wurde, während IO-Strips ausschließlich die Zinszahlungen repräsentieren. Diese beiden Komponenten können unabhängig voneinander gehandelt werden, was es Anlegern ermöglicht, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Risikobereitschaften zu investieren. Die Kursbewegungen von Stripped Bonds sind in der Regel deutlich volatiler als die von herkömmlichen Anleihen, da sie aufgrund ihrer spezifischen Struktur von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Aufgrund des abgetrennten Kupons sind Stripped Bonds empfindlicher gegenüber Änderungen der Zinssätze, was zu größeren Preisschwankungen führen kann. Stripped Bonds werden oft als Instrumente zur Zinsoptimierung eingesetzt. Anleger können beispielsweise IO-Strips kaufen, um von steigenden Zinsen zu profitieren, oder PO-Strips, um das Kapitalwachstum zu maximieren. Die Wahl zwischen den beiden hängt von der Markteinschätzung des Anlegers ab. Insgesamt bieten Stripped Bonds Anlegern eine Vielzahl von Anlagestrategien und ermöglichen es, das Anlagerisiko individuell anzupassen. Bei der Investition in Stripped Bonds ist jedoch Vorsicht geboten, da das erhöhte Risiko und die Volatilität der Kurse potenziell höhere Verluste verursachen können. Es ist daher ratsam, eine eingehende Analyse und Beratung von Finanzexperten vorzunehmen, um die Risiken angemessen einschätzen zu können. Für weitere Informationen und eine umfassende Liste der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Technologieplanung

Technologieplanung beschreibt den strategischen Prozess der Identifizierung, Bewertung und Implementierung von Technologien, um geschäftliche Ziele und Anforderungen zu unterstützen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist eine effektive Technologieplanung...

goldene Bankregel

Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...

private Pflegepflichtversicherung

Die private Pflegepflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die gemeinhin als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland angeboten wird. Sie deckt bestimmte Leistungen ab, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht...

Nachholfaktor

Nachholfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Grad zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert, insbesondere eine Aktie oder Anleihe, eine Unterbewertung aufweist und daher einen...

fremde Gelder

"Fremde Gelder" ist ein Begriff aus dem Kontext der Kapitalmärkte und bezieht sich auf externe Mittel, die von einer Institution oder einem Individuum aufgenommen werden, um Investitionen zu finanzieren. Diese...

Selbstständige

Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig...

Herstellungskosten

Titel: Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Herstellungskosten sind ein wesentlicher Begriff in der Finanzbranche, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In...

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die speziell für Eigentümer von Immobilien entwickelt wurde und Schutz für Haftungsansprüche in Bezug auf ihr Eigentum bietet. Diese Art von Versicherung ist...

Ausschussverwertung

"Ausschussverwertung" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Börse und dem Handel mit Wertpapieren. Dieser Begriff hat eine besondere Bedeutung, wenn es um die...

bankmäßige Zahlung

Definition: Bankmäßige Zahlung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Geldmittel elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes übertragen...