Remissionsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remissionsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Remissionsrecht ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird und sich auf das Recht bezieht, bestimmte Beträge aus einem Wertpapierhandelsgeschäft zurückzufordern.
In der Regel tritt dieses Recht auf, wenn es zu einem Verstoß gegen vereinbarte Bedingungen oder Vertragsbruch seitens einer Partei kommt. Das Remissionsrecht ermöglicht es dem Geschädigten, einen Teil oder den gesamten Handelsbetrag zurückzufordern. Im Kontext des Kapitalmarktes kann das Remissionsrecht sowohl für Aktien, Anleihen, Geldmarktgeschäfte als auch für Kryptowährungen gelten. Es ist ein wichtiges Instrument, das sowohl den Anlegern als auch den Emittenten Schutz bietet. Es dient als Absicherung gegen betrügerische Aktivitäten, unsachgemäßes Verhalten oder Vertragsverletzungen. Wenn ein Anleger feststellt, dass ein Verstoß gegen die festgelegten Bedingungen vorliegt, kann er das Remissionsrecht geltend machen. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Emittent unrichtige oder irreführende Informationen bereitstellt, der vereinbarte Handelspreis nicht eingehalten wird oder die vereinbarten Lieferbedingungen nicht erfüllt werden. Um das Remissionsrecht geltend zu machen, muss der Geschädigte eine schriftliche Mitteilung an die betreffende Partei über den Verstoß und die gewünschte Rückerstattung senden. Es ist wichtig festzuhalten, dass das Remissionsrecht von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den vereinbarten Vertragsbedingungen abhängt. Im Falle einer erfolgreichen Geltendmachung des Remissionsrechts hat der Geschädigte Anspruch auf die Rückerstattung des betreffenden Betrags. Dies kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Rückgabe des Geldes an den Anleger oder der Annullierung der Transaktion. Insgesamt stellt das Remissionsrecht ein wichtiges Instrument dar, das den Anlegern Sicherheit und Schutz bietet. Es ist Teil der regulatorischen Rahmenbedingungen im Kapitalmarkt, das sicherstellt, dass die verschiedenen Parteien in einem fairen und transparenten Umfeld handeln.Zollbescheid
Zollbescheid: Ein Zollbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Mitteilung oder Entscheidung der Zollbehörde bezieht. Das Zollgesetz verpflichtet Unternehmen, Waren beim Export oder Import anzumelden und gegebenenfalls Einfuhrabgaben zu...
Akzeleration
Akzeleration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine beschleunigte Entwicklung oder Wachstum in Bezug auf die finanzielle Performance eines Unternehmens oder einer Anlage bezeichnet. Es handelt...
Stiftung
Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...
Verjährungsfristen im Mietrecht
Die Verjährungsfristen im Mietrecht beziehen sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen Ansprüche oder Forderungen im Zusammenhang mit Mietverhältnissen geltend gemacht werden können. Diese Fristen stellen sicher, dass Mieter und Vermieter...
zweiseitige Kommunikation
Zweiseitige Kommunikation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Im Kern handelt es sich um einen Prozess, bei...
Behindertenwerkstatt
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...
Nebenstellenanlage
Nebenstellenanlage, die auch häufig als Nebenstellenanlage oder Telefonanlage bezeichnet wird, ist ein zentralisiertes Kommunikationssystem, das in Unternehmen eingesetzt wird, um die Telefonkommunikation effizient zu verwalten und zu verteilen. Diese Anlagen...
Marketing-Mix
Der Begriff "Marketing-Mix" bezieht sich auf die strategische Kombination von verschiedenen Marketinginstrumenten, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren. Der Marketing-Mix gilt als...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Rohergebnis
Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...