Plus-Minus-Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plus-Minus-Rechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Plus-Minus-Rechnung ist eine Methode, die in der Finanzbranche häufig zur Bewertung von Investitionsportfolios verwendet wird.
Sie basiert auf der Annahme, dass die Renditen der einzelnen Wertpapiere normalverteilt sind und unabhängig voneinander auftreten. Die Plus-Minus-Rechnung ermöglicht es Anlegern, die Performance ihrer Portfolios zu analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage quantitativer Daten zu treffen. Bei der Plus-Minus-Rechnung werden die erzielten Renditen jedes einzelnen Wertpapiers mit dem Durchschnitt der Renditen des gesamten Portfolios verglichen. Positive Renditen werden als "Plus" bezeichnet, während negative Renditen als "Minus" betrachtet werden. Durch die Berechnung des Durchschnitts der positiven und negativen Renditen kann ein Anleger die Nettorendite seines Portfolios ermitteln. Die Plus-Minus-Rechnung bietet einige entscheidende Vorteile für Investoren. Durch die Fokussierung auf Renditen stützt sie sich auf objektive Daten, was die Gefahr von emotionalen Entscheidungen reduziert. Investoren können auch die Performance von unterschiedlichen Portfolios vergleichen und diejenigen auswählen, die konsistente positive Renditen bieten. Um die Plus-Minus-Rechnung durchzuführen, sollten Anleger zuerst historische Renditedaten für jedes Wertpapier im Portfolio sammeln. Anschließend sollten sie den Durchschnitt der Renditen berechnen und diese in positive oder negative Kategorien einteilen. Die Berechnung der Nettorendite beinhaltet die Subtraktion der Summe der negativen Renditen von der Summe der positiven Renditen. Die Plus-Minus-Rechnung kann auch verwendet werden, um die Risiko/Ertrags-Verhältnisse einzelner Wertpapiere zu bewerten. Ein niedriger positiver Durchschnitt bedeutet, dass ein Wertpapier potenziell weniger Rendite bietet, während ein hoher negativer Durchschnitt auf ein hohes Verlustrisiko hinweisen kann. Insgesamt ermöglicht die Plus-Minus-Rechnung Investoren, ihre Portfolio-Performance besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung quantitativer Daten und die Vermeidung emotionaler Einflüsse können Anleger langfristige Erfolge erzielen. Eulerpool.com bietet Ihnen weitere Informationen zu dieser und anderen Finanzmethoden, um Ihre Investitionsstrategien zu unterstützen und Sie auf dem Laufenden zu halten.Verwaltungsprotektionismus
Verwaltungsprotektionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine politische Praxis zu beschreiben, durch die Regierungsbehörden den Handel und die Kapitalmärkte beeinflussen, um einheimische Unternehmen und Interessen...
Schiefe
Definition: Die Schiefe ist eine statistische Maßzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Asymmetrie einer Verteilung von Renditen oder Preisen zu quantifizieren. Sie beschreibt das Ausmaß der Abweichung...
Pretty Good Privacy
“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...
Europaeinheitliche Artikelnummer
Europaeinheitliche Artikelnummer: Definition und Bedeutung Die Europaeinheitliche Artikelnummer, auch bekannt als EAN (Europäische Artikelnummer), ist ein standardisiertes Identifikationssystem, das in vielen unterschiedlichen Branchen, einschließlich des Einzelhandels, verwendet wird. Sie dient der...
Profiling
Profilierung Die Profilierung ist ein Verfahren, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Anlegerprofile zu erstellen. Durch die Analyse von Anlegerverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen und Risikotoleranz werden spezifische Anlagepräferenzen ermittelt. Die Profilierung ermöglicht...
EU-Verkehrspolitik
EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...
Fehlerfolgekosten
Fehlerfolgekosten bezieht sich auf die Kosten, die infolge eines Fehlers oder einer Fehlfunktion in einem Unternehmen oder einer Organisation auftreten. In der Kapitalmarktwelt spielt dieser Begriff eine bedeutende Rolle, insbesondere...
Einphasenumsatzsteuer
Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...
BBD
Title: BBD Definition – A Comprehensive Guide to Better Business Decisions Introduction: Willkommen beim Eulerpool Börsenglossar! Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com Investoren weltweit zur Seite. In diesem Glossar...
versicherte Gefahren
Versicherte Gefahren ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um die Art von Risiken oder Schadensereignissen zu beschreiben, die von einer Versicherungspolice abgedeckt sind. In der Regel umfasst...