Ohlin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ohlin für Deutschland.

Ohlin Definition

Urob najlepšie investície svojho života

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Ohlin

Definition of "Ohlin" in German: Ohlin ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der internationalen Handelstheorie verwendet wird.

Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, beschreibt es das Ohlinsche Theorem, das ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ist. Dieses Theorem erklärt die Verteilung von Handelsströmen unter Ländern basierend auf ihren jeweiligen Produktionsfaktoren. Ohlins Theorem beruht auf der Idee, dass Länder aufgrund ihrer unterschiedlichen Produktionsfaktoren und Produktionsmöglichkeiten im internationalen Handel spezialisiert sind. Die Produktionsfaktoren umfassen Arbeit, Kapital und natürliche Ressourcen. Länder neigen dazu, Waren und Dienstleistungen zu exportieren, die auf ihren Faktorausstattungen basieren, während sie gleichzeitig Güter importieren, die auf knappen Produktionsfaktoren im Inland beruhen. Das Ohlinsche Theorem postuliert, dass Länder mit einer hohen Produktionsfaktorausstattung in einem bestimmten Bereich im internationalen Handel einen Angebotsvorteil haben. Länder mit reichlichen natürlichen Ressourcen könnten beispielsweise Rohstoffe exportieren, während Länder mit effizienter Arbeit eine Arbeitsteilung im Bereich der Dienstleistungen entwickeln könnten. Das Ohlinsche Theorem ist in der Handelstheorie von großer Bedeutung, da es Mechanismen und Trends im internationalen Handel erklärt. Es ermöglicht bessere Vorhersagen über die Handelsströme zwischen Ländern und dient als Grundlage für die Entwicklung von Handelspolitiken und -strategien. Das Ohlinsche Theorem wurde ursprünglich entwickelt, um den Handel mit traditionellen, physischen Produkten zu erklären. In der heutigen globalisierten Welt wurde es jedoch auch auf den Handel mit Dienstleistungen und immateriellen Gütern wie geistigem Eigentum oder Technologie angewendet. Insgesamt trägt das Ohlinsche Theorem dazu bei, das Verständnis des internationalen Handels und die Analyse der Wirtschaft eines Landes zu vertiefen. Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Investoren und Analysten, die globale Markttrends verstehen möchten. Als Schlüsselkonzept in der Handelstheorie wird das Ohlinsche Theorem häufig in wirtschaftlichen Forschungsarbeiten, politischen Diskussionen und Entscheidungsfindungen im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen herangezogen. Auf eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere hochqualifizierten Autoren und Experten stellen sicher, dass unsere Glossarartikel gut recherchiert, präzise und relevant sind. So können Sie als Investor oder Fachmann im Finanzbereich von unserer erstklassigen Informationsquelle profitieren. Suchen Sie nach Begriffen wie "Ohlin" und vielem mehr auf eulerpool.com, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten kontinuierlich zu erweitern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Tarifbelastung

Tarifbelastung bezieht sich auf die Auswirkungen von tariflichen Vereinbarungen auf die Kosten und Gewinne eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext...

Bilanzkontinuität

Die "Bilanzkontinuität" ist ein grundlegendes Prinzip der Buchhaltung und Finanzberichterstattung, das die Kontinuität des Unternehmensbetriebs betont. Es besagt, dass der Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens den Wert der Verbindlichkeiten und...

Wertminderung

Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren. Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....

Groves-Mechanismus

Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation. Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in...

Einigung

Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...

Nettoauslandsposition

Nettoauslandsposition ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Gesamtbetrag der finanziellen Forderungen und Verpflichtungen eines Landes gegenüber dem Ausland zu beschreiben....

Unterbeschäftigungsgleichgewicht

Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...

Consulting Banking

Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...

IDA

IDA (Investitions- und Entwicklungsbestand) ist eine Kategorie von Finanzinstrumenten, die von der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) ausgegeben werden. Die IDA ist eine spezielle Niederlassung der Weltbankgruppe und wurde 1960 gegründet, um...

Unternehmensentwicklungsprogramm

Das "Unternehmensentwicklungsprogramm" bezieht sich auf eine strategische Initiative, die von einem Unternehmen implementiert wird, um das Wachstum und die Profitabilität zu fördern, indem es seine Betriebsstruktur, Geschäftsmodelle und internen Ressourcen...