Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) für Deutschland.

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition

Urob najlepšie investície svojho života

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist eine unabhängige Institution des deutschen Medienrechts, die von den Ländern eingerichtet wurde, um die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft zu gewährleisten.

Sie wurde 1987 ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medienregulierung. Die Hauptaufgabe der KEK besteht darin, mögliche Konzentrationen von Medienunternehmen in Deutschland zu überprüfen und zu bewerten. Konzentrationen können entstehen, wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt, fusioniert oder sich Mehrheitsbeteiligungen sichert. Die KEK bewertet diese Transaktionen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vielfalt der Medien, die Meinungsvielfalt und die Wettbewerbsbedingungen. Sie stellt sicher, dass keine Medienkonzentration entsteht, die die plurality der Medienlandschaft gefährden würde. Die KEK analysiert sorgfältig den Umfang und die Folgen der geplanten Transaktionen. Sie berücksichtigt dabei insbesondere die beteiligten Medienunternehmen und deren Marktanteile, die wirtschaftliche Stärke der Unternehmen sowie die möglichen Auswirkungen auf die Programmvielfalt. Aufgrund dieser umfassenden Analyse kann die KEK feststellen, ob eine geplante Transaktion zu einer inakzeptablen Konzentration führen würde. Die KEK arbeitet eng mit anderen medienrechtlichen Institutionen und Aufsichtsbehörden zusammen, insbesondere mit der Landesmedienanstalt (LMA). Gemeinsam gewährleisten sie eine effektive Medienregulierung, die sicherstellt, dass die Interessen der Zuschauer, Hörer und Leser geschützt werden. Als unabhängige Institution erfüllt die KEK eine wichtige Aufgabe im deutschen Medienrechtssystem. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Sicherung der Meinungsvielfalt und zur Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Medienbranche bei. Die KEK ist ein wichtiges Instrument, um die Stabilität und Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Vielfalt der Medien in Deutschland erhalten bleibt.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Verschulden beim Vertragsschluss

Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...

Teilnichtigkeit

Teilnichtigkeit bezeichnet den rechtlichen Status einer Vertragsbestimmung, die zwar grundsätzlich gültig ist, jedoch wegen eines Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) teilweise unwirksam wird. Diese Teilnichtigkeit kann...

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um eine Rentenart zu beschreiben, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder eines Gesundheitszustands...

Counter Trade

Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen...

gesellschaftsrechtliches Spruchverfahren

Das "gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren" bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren, das im deutschen Gesellschaftsrecht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein gerichtliches Verfahren, das eingesetzt wird, wenn es zu einer...

Inanspruchnahme

Inanspruchnahme ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die Nutzung von Finanzmitteln oder Ressourcen für eine bestimmte Anlage oder Investition. In den...

Dachmarkenstrategie

Die Dachmarkenstrategie ist eine weit verbreitete strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, ihre Marktposition zu stärken und ihre Marketingressourcen effizienter zu nutzen. Bei der Dachmarkenstrategie...

Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung

Definition of "Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung": Die "Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung" bezieht sich auf das Recht einer Partei, im Rahmen eines Zwangsversteigerungsverfahrens Zugang zu den relevanten Akten und Unterlagen zu erhalten....

Barro

Barro: Die Barro-Methode ist eine wirtschaftliche Annahme, die von dem renommierten Makroökonomen Robert Barro entwickelt wurde. Sie ist ein Modell zur Untersuchung der Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Wirtschaft. Diese Methode...

Leitzinsen

Leitzinsen, oder auch LeitZinsen genannt, sind ein grundlegendes Instrument der Geldpolitik, das von Zentralbanken verwendet wird, um die Geschäftstätigkeit und die Finanzmärkte zu beeinflussen. Im Wesentlichen handelt es sich bei...