Eulerpool Premium

Teilnichtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilnichtigkeit für Deutschland.

Teilnichtigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teilnichtigkeit

Teilnichtigkeit bezeichnet den rechtlichen Status einer Vertragsbestimmung, die zwar grundsätzlich gültig ist, jedoch wegen eines Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) teilweise unwirksam wird.

Diese Teilnichtigkeit kann verschiedene Aspekte eines Vertrags betreffen, wie beispielsweise eine Klausel oder Bedingung, die gegen ein Verbotsgesetz verstößt oder als unangemessen oder unverhältnismäßig angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, spielt die Teilnichtigkeit eine bedeutende Rolle, da sich Investoren vor ungültigen oder unzulässigen Vertragsbedingungen schützen müssen. Ein Verstoß gegen bestimmte gesetzliche Anforderungen oder AGB-Bestimmungen kann dazu führen, dass eine Klausel innerhalb eines Vertrags für teilweise nichtig erklärt wird. In der Praxis kann die Teilnichtigkeit unterschiedlich gehandhabt werden. Oftmals wird versucht, die ungültige Klausel durch eine rechtlich gültige und vereinbare Bestimmung zu ersetzen, um den ursprünglichen Vertrag weiterhin aufrechtzuerhalten. Alternativ kann die Teilnichtigkeit dazu führen, dass der gesamte Vertrag hinfällig wird, wenn die betroffene Klausel als wesentlicher Bestandteil angesehen wird und es keinen Weg gibt, sie durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Teilnichtigkeit von Bedingungen oder Klauseln in Kapitalmarktverträgen erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben kann. Sie kann beispielsweise zur Ungültigkeit von bestimmten Garantien, Haftungsausschlüssen oder Verpflichtungen führen, die den gesamten Charakter einer Investition ändern können. Um potenzielle Risiken und Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Investoren vor der Unterzeichnung von Verträgen im Kapitalmarkt sorgfältig prüfen, ob alle Klauseln und Bedingungen den geltenden Gesetzen und AGB entsprechen. Die Unterstützung von Anwälten oder Fachberatern kann dabei helfen, mögliche Teilnichtigkeiten zu identifizieren und zu lösen sowie einen rechtssicheren und effektiven Vertragsabschluss zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren ein umfassendes Glossar, das wichtige Begriffe wie Teilnichtigkeit erklärt. Dieses Glossar bietet eine wertvolle Ressource, um das Verständnis von Investoren für rechtliche Aspekte im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Gewässerschutz

Der Gewässerschutz umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken, die darauf abzielen, unsere natürlichen Wasserressourcen vor Verschmutzung, Verschlechterung und Übernutzung zu schützen. Er befasst sich mit dem Schutz von Oberflächengewässern...

funktionale Qualität

"Funktionale Qualität" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Leistung und den Wert eines Finanzinstruments, wie einer Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, im Hinblick auf...

Erfinderschutz

Erfinderschutz ist ein juristisches Konzept, das den Schutz und die Anerkennung geistigen Eigentums in Deutschland gewährleistet. Es bezieht sich speziell auf Erfindungen und Innovationen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen entwickelt...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Vorvertrag

Ein Vorvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die die Absicht zum Abschluss eines endgültigen Vertrages dokumentiert. Dieser präliminäre Vertrag wird häufig in der Welt der Kapitalmärkte...

Algorithmenethik

Algorithmenethik ist ein Begriff, der den ethischen Rahmen für den Einsatz von Algorithmen in der heutigen digitalen Welt beschreibt. In einer Zeit, in der Algorithmen einen immer größeren Einfluss auf...

Kostenerstattungsprinzip

DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Es regelt die Art und...

Schaufenstergestaltung

Die Schaufenstergestaltung ist ein wichtiger Aspekt des visuellen Marketings, der speziell auf die Präsentation von Waren und Dienstleistungen in physischen Einzelhandelsgeschäften abzielt. Diese Gestaltungstechnik beinhaltet die sorgfältige Anordnung von Produkten,...

Regressionsschätzung

Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...

Depot

Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...