Kollektivvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivvertrag für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiťKollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.
Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in bestimmten Branchen oder Unternehmen. Der Kollektivvertrag bildet eine rechtliche Grundlage für die Arbeitsbeziehungen und ist für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber innerhalb des Geltungsbereichs verbindlich. Er legt Mindeststandards fest, die nicht unterschritten werden dürfen, und kann zusätzliche Vorteile, wie Tariferhöhungen, Urlaubsregelungen und Arbeitszeitmodelle, enthalten. Im Kollektivvertrag werden verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen behandelt, einschließlich der Arbeitszeit, des Urlaubsanspruchs, der Löhne, der Sonderzahlungen und der Kündigungsfristen. Diese Bestimmungen werden in enger Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und der Arbeitgeber (Arbeitgeberverbände) ausgehandelt. Die Tarifverträge in Deutschland haben eine lange Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts. Sie gewährleisten einen gerechten Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber, da sie die Möglichkeit bieten, die Bedingungen der Arbeitnehmerschaft kollektiv zu regeln. Der Kollektivvertrag hat auch Auswirkungen auf die Lohnfindung in der gesamten Branche. In einigen Fällen kann er als Regelwerk dienen, das Lohnuntergrenzen und -obergrenzen festlegt, um einen fairen Wettbewerb innerhalb der Branche zu gewährleisten. Insgesamt ist der Kollektivvertrag ein grundlegendes Instrument zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Er gibt den Arbeitnehmern Sicherheit in Bezug auf ihre Rechte und schafft eine faire Grundlage für die Vergütung und Arbeitsbedingungen innerhalb einer Branche oder eines Unternehmens. Bei Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen zu Kollektivverträgen und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt und helfen Investoren, sich über die Auswirkungen von Arbeitsrechtsregelungen auf Unternehmen und den Kapitalmarkt zu informieren. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden.Stückkurs
Der Stückkurs bezeichnet den aktuellen Preis einer einzelnen Aktie eines Unternehmen an der Börse. Er gibt Auskunft über den aktuellen Wert einer einzelnen Aktie und wird in der Regel in...
Kargoversicherung
Kargoversicherung – Definition und Bedeutung Die Kargoversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Waren und Gütern während ihres Transports gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen,...
Atomgesetz (AtG)
Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...
Deckungspunkt
Deckungspunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Derivathandel und Risikomanagement. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Gesamtwert eines Portfolios oder...
ökologische Folgekosten
"Ökologische Folgekosten" is a German term commonly used in the field of sustainable finance and environmental economics. It refers to the ecological or environmental externalities that occur as a result...
Finanzanlagen
Finanzanlagen - Definition und Bedeutung Finanzanlagen sind ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten. Sie umfassen verschiedene Instrumente und Vermögensgegenstände, die von Investoren genutzt werden, um ihr Kapital zu investieren und Renditen...
Niedrigstwertprinzip
Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln. Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen,...
Gabelungsfrage
Gabelungsfrage ist ein Begriff, der in der Investmentbranche häufig verwendet wird, um eine entscheidende Frage oder eine strategische Richtungsänderung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und lässt...
Pflegegeld
Pflegegeld steht im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen für eine finanzielle Unterstützung, die an pflegebedürftige Menschen ausgezahlt wird. Es ist eine wichtige Leistung zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege in...
Arbeitsschutzausschuss
Der "Arbeitsschutzausschuss" ist ein Begriff, der sich auf ein wichtiges Gremium im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezieht. Dieser Ausschuss ist in Unternehmen oder Organisationen tätig und spielt eine entscheidende...