Eulerpool Premium

Grunderwerbsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grunderwerbsteuer für Deutschland.

Grunderwerbsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien und Grundstücken anfällt.

Es handelt sich hierbei um eine Abgabe auf den Erwerb von Eigentum an einem Grundstück oder Anteilen daran. Die Höhe der Steuer wird auf Basis des Kaufpreises berechnet und von den Bundesländern festgelegt. In der Regel beträgt die Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Als Käufer einer Immobilie oder eines Grundstücks ist es unerlässlich, die Grunderwerbsteuer in die Gesamtkosten des Kaufs mit einzubeziehen. Einige Bundesländer bieten jedoch die Möglichkeit, Steuerermäßigungen oder -befreiungen in Anspruch zu nehmen. Beispielsweise ist eine Steuerbefreiung möglich, wenn der Erwerb im Zuge einer Erbschaft oder Schenkung erfolgt. Die Grunderwerbsteuer muss innerhalb von vier Wochen nach Kaufvertragsunterzeichnung angemeldet und entrichtet werden. Hierbei ist es wichtig, eine korrekte Berechnung der Steuer vorzunehmen und die Frist einzuhalten, da sonst hohe Verzugszinsen und Mahngebühren anfallen können. Als Investor in Immobilien oder Grundstücken ist es wichtig, die Grunderwerbsteuer in seine Kalkulation mit einzubeziehen und eventuelle Steuerermäßigungen oder -befreiungen zu prüfen. Eine regelmäßige Überprüfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie eine Beratung durch einen Steuerberater können helfen, unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden. Aufgrund der hohen Kosten, die mit dem Erwerb von Immobilien und Grundstücken einhergehen können, ist es wichtig, sich vorab ausführlich über die Grunderwerbsteuer sowie weitere anfallende Kosten und Gebühren zu informieren. Hierbei kann ein professionelles Investment-Research-Tool wie Eulerpool.com eine wertvolle Unterstützung bieten.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Terminmarkt

Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen. Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und...

erschöpfliche Ressource

Die "erschöpfliche Ressource" ist ein Begriff, der sich auf eine natürliche Ressource bezieht, deren Verfügbarkeit und Erzeugungsrate begrenzt sind. Diese Ressourcen umfassen fossilbasierte Energieträger wie Kohle, Öl und Gas, aber...

Zustimmungsregel

Die Zustimmungsregel ist ein Konzept, das in den rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren an den Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie bezieht sich insbesondere auf den Prozess der Entscheidungsfindung bei Investitionsentscheidungen. Die Zustimmungsregel...

Geräteabgabe

Die Geräteabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Geldzahlung bezieht, die von den Herstellern und Importeuren elektronischer Geräte in Deutschland erhoben wird. Diese Abgabe dient der Finanzierung von Maßnahmen...

teilautomatisierte Produktion

Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...

Novation

Novation bezeichnet ein rechtlich bindendes Verfahren, bei dem eine Partei in einen bestehenden Vertrag eintritt und die Rechte und Pflichten einer der ursprünglichen Vertragsparteien übernimmt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Akzelerationstheorem

Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt. Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John...

Messniveau

Das Messniveau ist ein statistisches Konzept, das in der Datenanalyse und in der Charakterisierung von Variablen verwendet wird. Es beschreibt die Eigenschaften der Skala oder des Maßstabs, mit dem eine...

Fundierungsschuldverschreibung

Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den...

Fördermaßnahmen

Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...