Terminmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminmarkt für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen.
Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und Verkäufe im Terminmarkt zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Vertrag, bei dem die beteiligten Parteien sich verpflichten, eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts (wie Aktien, Rohstoffe oder Währungen) zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Terminmarkt bietet den Investoren eine breite Palette von Instrumenten, um Risiken abzusichern oder spekulative Strategien zu verfolgen. Zu den beliebtesten Terminmarktprodukten gehören Terminkontrakte, Future-Kontrakte und Optionen. Ein Terminkontrakt ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt regelt. Future-Kontrakte sind standardisierte Terminkontrakte, die an Börsen gehandelt werden. Optionen hingegen geben dem Inhaber das Recht, einen Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, jedoch ohne die Verpflichtung dazu. Der Terminmarkt spielt eine wichtige Rolle bei der Preisfindung von Vermögenswerten, da er es den Marktteilnehmern ermöglicht, zukünftige Erwartungen in Bezug auf Angebot und Nachfrage zu reflektieren. Diese Erwartungen können auf unterschiedlichen Faktoren basieren, wie beispielsweise makroökonomischen Daten, Unternehmensergebnissen oder politischen Entwicklungen. Daher ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, den Terminmarkt zu verstehen und effektiv zu nutzen, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen. Der Terminmarkt ist nicht nur auf traditionelle Vermögenswerte beschränkt, sondern hat auch eine wachsende Nähe zur Kryptowährungen. Krypto-Terminkontrakte ermöglichen es den Anlegern, Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, wodurch eine größere Flexibilität für den Handel mit digitalen Vermögenswerten geboten wird. Insgesamt ist der Terminmarkt ein unverzichtbarer Bestandteil des globalen Finanzsystems, der es den Anlegern ermöglicht, auf verschiedene Anlageklassen zu setzen, Risiken abzusichern und potenzielle Gewinne zu erzielen. Durch die Nutzung der vielfältigen Instrumente und Produkte des Terminmarkts können Anleger ihre Anlagestrategien diversifizieren und ihre Portfolios optimieren. Die Verständnis des Terminmarkts ist für jeden Investor von wesentlicher Bedeutung, um den Risiken des Marktes zu begegnen und davon zu profitieren.Betriebsgemeinkosten
Betriebsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens. Diese Kosten entstehen im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten eines Unternehmens und umfassen verschiedene Ausgaben, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder...
Window Dressing
"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...
Kfz-Besteuerung
Die Kfz-Besteuerung bezieht sich auf das System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen in Deutschland. Diese Besteuerung basiert auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art des Fahrzeugs, des Hubraums, der CO2-Emissionen und des...
Produkteinzelkosten
Definition: Produkteinzelkosten (English: Product individual costs) Produkteinzelkosten sind die Kosten, die einem spezifischen Produkt innerhalb eines Unternehmens zugeordnet werden können. Diese Kosten umfassen alle direkten Kosten, die für die Produktion, den...
Globalsteuerung
Globalsteuerung, auch bekannt als globale Steuerung, ist ein Konzept der Finanzmärkte, das sich auf die umfassende Verwaltung und Kontrolle von finanziellen Ressourcen und Transaktionen auf globaler Ebene bezieht. Es ist...
Notenbank
Notenbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Institution, die im Auftrag der Regierung eines Landes für die Regulierung und Kontrolle...
Betriebsnachfolge
Die Betriebsnachfolge ist ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung, bei dem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin die Verantwortung für ein bestehendes Unternehmen übernimmt. Dieser Prozess beinhaltet die Übertragung von Eigentum,...
Verkaufspsychologie
Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....
Gateway
Gateway in professional German is "Eingangsportal," and in the context of capital markets, it refers to a technological infrastructure that facilitates the smooth flow of information and transactions between different...
Bruttonationaleinkommen
Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist ein wichtiges Maß für das Wirtschaftswachstum eines Landes und bezeichnet den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die von den Einwohnern eines Landes in einem bestimmten Zeitraum...