Eulerpool Premium

Einstellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einstellung für Deutschland.

Einstellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einstellung

"Einstellung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die gegenüber neuen Informationen oder sich ändernden Marktbedingungen voreingenommen oder unflexibel sind.

In diesem Kontext zeigt die Einstellung eines Investors seine Neigung, sich an vergangene Erfahrungen oder Überzeugungen zu klammern, anstatt neue Informationen zu berücksichtigen. Die Einstellung kann in verschiedenen Formen auftreten. Ein Investor kann z.B. zu optimistisch sein und sich weigern, negativen Nachrichten über ein Unternehmen oder den Markt anzuerkennen. Auf der anderen Seite kann ein Investor auch zu pessimistisch sein und sich weigern, positive Informationen oder Chancen wahrzunehmen. Diese Einstellung kann zu Fehlurteilen führen und Investoren daran hindern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Einstellung oft unbewusst und irrational ist. Sie kann auf Emotionen, persönlichen Vorlieben oder dem Bestreben, konsistent zu bleiben, beruhen. Investoren, die unter Einstellung leiden, tendieren dazu, Informationen zu selektieren, die ihre bestehenden Überzeugungen unterstützen, und ignorieren oder verzerren Informationen, die dem widersprechen. Die übermäßige Einstellung kann zu einer schlechten Portfolioallokation führen, da Investoren nicht in der Lage sind, Chancen vollständig zu nutzen oder Risiken angemessen zu bewerten. Sie kann auch zu Blasen oder Panikverkäufen führen, wenn sich Marktsituationen ändern und Investoren nicht in der Lage sind, schnell und rational zu reagieren. Um die Einstellung zu überwinden, ist es wichtig, eine offene und flexible Denkweise zu entwickeln. Investoren sollten ihre Überzeugungen regelmäßig überprüfen und bereit sein, Informationen aus einer breiten Palette von Quellen zu sammeln und zu analysieren. Dies erfordert eine kontinuierliche Bildung und eine kritische Bewertung der eigenen Investitionsstrategie. Insgesamt ist die Einstellung ein wichtiges Konzept für Investoren, um ihre emotionale und kognitive Neigung zu erkennen. Die Fähigkeit, die eigene Einstellung zu überwinden und sich an neue Informationen anzupassen, kann Investoren helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und erfolgreichere Portfolios aufzubauen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähigkeit ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person bezeichnet, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In Deutschland ist die Rechtsfähigkeit durch die Vollendung der...

Ricardianische Äquivalenz

Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...

Bürokosten

Die "Bürokosten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die Ausgaben, die für den Betrieb eines Büros anfallen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf...

Ausführungsgeschäft

Ausführungsgeschäft – Definition eines bedeutenden Begriffs im Kapitalmarkt Das Ausführungsgeschäft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Handels an den weltweiten Kapitalmärkten. Es umfasst den Prozess, bei dem eine Transaktion zwischen...

Hicksscher Supermultiplikator

Der Hickscher Supermultiplikator ist ein ökonomisches Konzept, das von dem britischen Ökonomen Sir John Richard Hicks entwickelt wurde. Es ist ein zentrales Instrument zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Auswirkungen...

Isokostenkurve

Die Isokostenkurve ist ein Schlüsselkonzept in der Mikroökonomie und beschreibt grafisch die verschiedenen Kombinationen von Produktionsfaktoren, bei denen die Kosten für ein Unternehmen konstant bleiben. Sie spielt eine wichtige Rolle...

Binnenmarkt

Der Begriff "Binnenmarkt" bezieht sich auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zwischen den Mitgliedsländern zirkulieren können. Im kontext der Europäischen Union (EU) ist der...

Generalhandel

Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von...

Kollektivembargo

"Kollektivembargo" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine gemeinschaftliche Maßnahme, die von einer Gruppe von Ländern oder Organisationen ergriffen wird, um den Handel oder...

Handelsusance

Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen...