Hicksscher Supermultiplikator Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hicksscher Supermultiplikator für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Hickscher Supermultiplikator ist ein ökonomisches Konzept, das von dem britischen Ökonomen Sir John Richard Hicks entwickelt wurde.
Es ist ein zentrales Instrument zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Hickscher Supermultiplikator" wird oft im Zusammenhang mit keynesianischer Wirtschaftstheorie und makroökonomischen Modellen verwendet. Der Hickscher Supermultiplikator basiert auf der Annahme, dass Investitionen einen Multiplikatoreffekt auf die Gesamtnachfrage haben. Er besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu einer Erhöhung des Einkommens führt, welche wiederum die Konsumausgaben und damit die Gesamtnachfrage steigert. Dieser Effekt kann eine positive Spirale auslösen, bei der höhere Investitionen zu höherem Einkommen führen, was wiederum höhere Investitionen anzieht. Die Berechnung des Hickschen Supermultiplikators erfolgt durch die Bestimmung des Multiplikatorfaktors. Dieser Faktor gibt an, welcher Prozentsatz des zusätzlichen Einkommens durch Investitionen ausgelöst wird. Hierfür werden verschiedene wirtschaftliche Variablen berücksichtigt, wie zum Beispiel die Konsumneigung der Haushalte, die Sparquote, Steuern und die Kreditvergabebedingungen. Der Hickscher Supermultiplikator ist ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung der Effektivität von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Investitionen. Durch die Analyse des Multiplikatoreffekts können Regierungen, Zentralbanken und Investoren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Gesamtwirtschaft abschätzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, haben Investoren Zugang zu einem umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Hier finden sie auch eine detaillierte Erklärung des Hickschen Supermultiplikators sowie anderer essentieller Begriffe aus der Finanzwelt. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet eine zuverlässige Informationsquelle für professionelle Anleger, Analysten und Experten, die sich eingehend mit den Kapitalmärkten beschäftigen. Mit einer SEO-optimierten Beschreibung des Hickschen Supermultiplikators auf Eulerpool.com gewährleisten wir, dass die Seite in Suchmaschinen leicht gefunden wird. Anleger und Finanzfachleute, die nach Informationen über den Hickschen Supermultiplikator suchen, können somit auf dieses umfangreiche Glossar zugreifen und ihr Verständnis vertiefen. Unsere professionelle und exzellente deutsche Beschreibung des Hickschen Supermultiplikators ermöglicht es uns, eine breite Leserschaft anzusprechen und unseren Ruf als führende Informationsquelle für Investitionen in den Kapitalmärkten weiter zu festigen.Schneeballsystem
Schneeballsystem – Definition und Funktion eines betrügerischen Modells Das Schneeballsystem, auch bekannt als Pyramidensystem, ist eine betrügerische Geschäftspraxis, bei der Anleger durch das Versprechen hoher Renditen gelockt werden. Es basiert auf...
Pflichtenheft
Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...
Organkredite
"Organkredite" bezeichnet eine spezielle Art von Krediten, die Unternehmen untereinander vergeben können. Diese Form der Kreditvergabe ermöglicht es einem Unternehmen, kurzfristig Liquidität von einem anderen Unternehmen zu erhalten, das mit...
Berufsausbildungsverhältnis
Berufsausbildungsverhältnis ist ein Begriff, der in Deutschland für das formale Ausbildungsverhältnis zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb verwendet wird. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag, der beiden Parteien verpflichtende...
Erfahrungskurveneffekt
Der Erfahrungskurveneffekt bezieht sich auf die beobachtete Tendenz von Unternehmen, ihre Produktionseffizienz zu steigern und ihre Kosten im Laufe der Zeit zu senken, wenn sie mehr Erfahrung bei der Herstellung...
Häufigkeitstabelle
Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...
Glasfaserkabel
Glasfaserkabel: Definition eines wichtigen Elementes der modernen Kommunikationsinfrastruktur Glasfaserkabel sind eine entscheidende Komponente für die Übertragung von Informationen und Daten in der heutigen hochtechnologischen Welt. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige...
Alterungsrückstellung
Definition von "Alterungsrückstellung": Die "Alterungsrückstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Versicherungsunternehmen und ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Altersvorsorge. Diese Rückstellung stellt einen...
intrinsische Dynamik
Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...
Digital Video Broadcasting (DVB)
Digital Video Broadcasting (DVB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale, die in Europa und anderen Teilen der Welt weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen globalen Standard für...