Eulerpool Premium

EU-Preisverordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Preisverordnung für Deutschland.

EU-Preisverordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Preisverordnung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr.

600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012. Diese Verordnung, oft auch als Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II) bezeichnet, stellt eine umfassende Reform des europäischen Finanzmarktrechts dar und zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz der Finanzmärkte zu verbessern. Die EU-Preisverordnung zielt insbesondere darauf ab, den Schutz der Anleger zu stärken und faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer, einschließlich der Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu schaffen. Sie legt strenge Anforderungen an die Offenlegung von Preisen, Handelsvolumina und damit verbundenen Kosten fest, um sicherzustellen, dass Anleger fundierte Entscheidungen treffen können und vor unfairen Praktiken geschützt sind. Eine der Hauptbestimmungen der EU-Preisverordnung betrifft die Einführung von mehr Transparenz im Handel mit Finanzinstrumenten. Dies wird erreicht durch die Verpflichtung von Handelsplattformen, Preise öffentlich verfügbar zu machen und den Marktteilnehmern Zugang zu diesen Informationen zu gewähren. Diese Transparenz fördert den fairen Wettbewerb und erhöht die Effizienz der Finanzmärkte. Darüber hinaus legt die Verordnung auch Regelungen für den Handel mit Derivaten, Handelsalgorithmen und Handelsplätzen fest. Sie enthält Mechanismen zur Verhinderung von Marktmissbrauch, wie z.B. Insiderhandel und Marktmanipulation. Die EU-Preisverordnung hat erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Investoren in Kapitalmärkten handeln und Geschäfte tätigen. Sie stellt sicher, dass die Märkte transparenter, wettbewerbsfähiger und sicherer sind. Investoren sollten sich mit den Bestimmungen der Verordnung vertraut machen, um ihren eigenen Schutz und ihre Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

geschlossenes Entscheidungsmodell

Definition: Geschlossenes Entscheidungsmodell Ein geschlossenes Entscheidungsmodell bezieht sich auf eine einheitliche Methode oder einen Algorithmus, der zur Unterstützung bei Investitionsentscheidungen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieses Modell basiert auf vordefinierten Regeln...

Zwangsversicherung

Definition: Die Zwangsversicherung bezieht sich auf eine obligatorische Versicherungsform, bei der Einzelpersonen oder Organisationen gesetzlich verpflichtet sind, eine bestimmte Art von Versicherung abzuschließen. Diese Art der Versicherung wird in verschiedenen...

Geldordnung

Die Geldordnung, oder auch Geldsystem genannt, bezieht sich auf das Regelwerk und die Mechanismen, die die Schaffung, Verteilung und den Umlauf von Geld in einer Volkswirtschaft umfassen. Sie bildet das...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Regelsatz der Sozialhilfe

Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...

Zielsetzungs- und Beratungsgespräch

Zielsetzungs- und Beratungsgespräch Definition: Das Zielsetzungs- und Beratungsgespräch ist ein essenzieller Schritt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen agieren. Diese Art von...

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU)

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU) ist eine wichtige Organisation, die die Interessen des deutschen Mittelstands vertritt. In ihrem Namen steht "e.V.", die Abkürzung für "eingetragener Verein", was darauf hinweist, dass...

Space Management

Raummanagement bezieht sich auf die effiziente Nutzung und Organisation von physischem Raum innerhalb eines Unternehmens, um optimale Arbeitsbedingungen und Ressourcenauslastung zu gewährleisten. Im Finanzbereich spielt das Raummanagement eine entscheidende Rolle...

Landesbetrieb

Landesbetrieb ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen staatlichen Geschäftsbetrieb auf Landesebene zu beschreiben. Diese Einrichtungen werden von den Landesregierungen betrieben und dienen dazu, öffentliche Dienstleistungen zu...

zeitlich global abgestimmte Produktion

Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...