Arbeitswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt.
Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit, die benötigt wird, um ein bestimmtes Produkt herzustellen oder eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen. Der Arbeitswert ist ein Messinstrument, um den Beitrag der Arbeitskraft zur Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft zu quantifizieren. In der klassischen Ökonomie geht man davon aus, dass der Arbeitswert durch die aufgewendete Arbeitszeit zur Herstellung eines Produkts bestimmt wird. Diese Theorie geht auf den berühmten Ökonomen Adam Smith zurück, der feststellte, dass der Arbeitswert ein Maß für den Wert eines Produkts ist, basierend auf der Zeit, die benötigt wird, um es herzustellen. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Arbeitswerts entwickelt. Unter anderem wird auch die Arbeitsintensität - also die Menge an physischer oder geistiger Anstrengung, die bei der Herstellung eines Produkts aufgewendet wird - als Faktor zur Berechnung des Arbeitswerts betrachtet. Der Arbeitswert hat auch Auswirkungen auf andere wirtschaftliche Konzepte wie den Lohnanspruch der Arbeitnehmer. In der Marxschen Theorie des Arbeitswerts wird argumentiert, dass die Differenz zwischen dem Arbeitswert und dem Marktwert, den Arbeitgeber für die Arbeiter zahlen, eine Ausbeutung darstellt. Dieser Unterschied bildet die Grundlage für den Kapitalismus und die Klassengesellschaft. In der gegenwärtigen Finanzwelt und insbesondere in den Kapitalmärkten hat der Arbeitswert als Konzept einige Bedeutung verloren, da andere Maßstäbe wie Angebot und Nachfrage, Gewinnmargen und andere wirtschaftliche Indikatoren den Marktwert eines Vermögenswerts bestimmen. Dennoch ist der Arbeitswert ein wichtiger theoretischer Begriff, der dazu beiträgt, die Grundlagen der wirtschaftlichen Produktion zu verstehen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über den Arbeitswert sowie zahlreiche andere finanzielle Begriffe und Konzepte. Unsere Glossar-Seite bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine unverzichtbare Ressource, um ihr Verständnis für diese komplexen Märkte zu erweitern. Als umfangreichster und umfassendster Finanzglossar bieten wir Ihnen eine wertvolle Quelle für Wissen und Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com und stöbern Sie in unserem Glossar, um den Arbeitswert und viele andere Begriffe zu entdecken, die Sie für eine fundierte Investitionstätigkeit benötigen. Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran, unser Glossar zu aktualisieren und mit den neuesten Definitionen und Erklärungen zu versorgen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Kapitalmärkte weiterzuentwickeln.Lasswellsche Formel
Die Lasswellsche Formel ist ein Begriff aus der Kommunikationsforschung, der von Harold D. Lasswell, einem renommierten amerikanischen Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker, geprägt wurde. Diese theoretische Formel hilft dabei, den Prozess der...
Strafprozess
“Strafprozess” ist ein juristischer Begriff, der verwendet wird, um das Strafverfahren in Deutschland zu beschreiben. Ein Strafprozess bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der zum Zweck der Durchsetzung strafrechtlicher Bestimmungen...
Verspätungszuschlag
Verspätungszuschlag ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Gebühr bezieht, die bei verspäteten Zahlungen erhoben wird. In der Regel wird dieser...
Coase
Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H. Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat...
Ethernet
Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen...
strukturelle Heterogenität
Definition: Strukturelle Heterogenität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Unterschiede und Vielfalt innerhalb eines Kapitalmarkts oder einer Anlageklasse zu beschreiben. Das Konzept besagt, dass es...
Altersversorgung
Altersversorgung bezieht sich auf die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für den Lebensabend einer Person, insbesondere im Hinblick auf ihre Rente oder Pension. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept in...
abgeleitete Bilanz
Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...
Entlehnung
Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....
Gläubigerverzug
Definition: Der Begriff "Gläubigerverzug" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt hat, der Gläubiger jedoch die empfangene Leistung nicht akzeptiert oder Rücknahme verweigert. Im deutschen...