Eulerpool Premium

Adäquation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Adäquation für Deutschland.

Adäquation Definition
Unlimited Access

Urob najlepšie investície svojho života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den Risikoparametern verglichen wird, um sicherzustellen, dass es angemessen gedeckt ist. In anderen Worten, die Adäquation bezieht sich auf die Bewertung der Risiken in Bezug auf die zugewiesene Kapitaldeckung. Im Finanzbereich werden verschiedene Modelle und Methoden verwendet, um die Adäquation zu berechnen und zu bewerten. Eine solche Methode ist die Risikobewertung, bei der die potenziellen Verluste einer Position oder eines Portfolios unter verschiedenen Szenarien analysiert werden. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von mathematischen Modellen wie Value-at-Risk (VaR) oder Conditional Value-at-Risk (CVaR) erfolgen. Die Adäquation spielt eine entscheidende Rolle für Finanzinstitute, da sie sicherstellen müssen, dass sie über ausreichendes Eigenkapital verfügen, um möglichen Verlusten standzuhalten. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder Finanzkrisen, wenn die Risiken erhöht sind. Die Adäquation ermöglicht es den Institutionen, ihre Kapitalanforderungen festzulegen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie den vorgeschriebenen Standards entsprechen. Es gibt auch regulatorische Anforderungen an die Adäquation, insbesondere im Bankensektor. Die Aufsichtsbehörden legen bestimmte Kapitalanforderungen fest, die von den Finanzinstituten erfüllt werden müssen, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Rücklagen haben, um mögliche Verluste abzudecken. Diese regulatorischen Anforderungen dienen dem Schutz der Einleger und der Stabilität des Finanzsystems. In der Welt der Kapitalmärkte und des Risikomanagements ist die Adäquation ein wesentlicher Bestandteil, um das Risiko angemessen zu quantifizieren und zu bewerten. Durch die Berechnung der Adäquation können Unternehmen und Institutionen ihre Positionen und Portfolios besser verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um mögliche Risiken zu mindern. Eine angemessene Adäquation trägt zur Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems bei und schafft Vertrauen bei den Investoren.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

soziales Unternehmertum

Definition: Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) ist ein dynamisches Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, soziale Probleme zu lösen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken, indem es innovative Geschäftsmodelle und unternehmerische...

Value Engineering

Wertanalyse (Value Engineering) bezeichnet eine systematische und disziplinierte Methode zur Verbesserung des Mehrwerts eines Produkts, Projekts oder Prozesses. Sie zielt darauf ab, Kosten zu senken, die Qualität zu steigern und...

gewerbliche Schutzrechte

"Gewerbliche Schutzrechte" ist ein juristischer Begriff, der sich auf verschiedene Rechte an geistigem Eigentum bezieht, einschließlich Patente, Marken und Designs. Diese Schutzrechte gewähren dem Inhaber das ausschließliche Recht, bestimmte Erfindungen,...

Curriculum

Curriculum beschreibt einen strukturierten Bildungsplan, der einen Überblick über alle relevanten Kursinhalte und Lernziele einer bestimmten Ausbildung oder eines Fachgebietes bietet. In der Finanzbranche und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Marktdurchdringungspreispolitik

Marktdurchdringungspreispolitik ist eine strategische Preisfestlegungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Marktanteile in einem spezifischen Segment oder Markt zu erhöhen. Durch den Einsatz dieser Taktik versucht das Unternehmen, die...

Havanna-Charta

Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde. Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und...

Short Position

Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt. Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt,...

Großbetragszahlungsverkehr

Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...

Binomialverteilung

Die Binomialverteilung ist ein wichtiger Begriff in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung beschreibt das Auftreten von Ereignissen mit zwei möglichen...

Bilanzänderung

Bilanzänderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und beziehen sich auf Veränderungen in der Bilanz, die das Ergebnis von Geschäftstransaktionen und Ereignissen während des Berichtszeitraums darstellen. Diese Veränderungen...