Havanna-Charta Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Havanna-Charta für Deutschland.
![Havanna-Charta Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Urob najlepšie investície svojho života
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde.
Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und Investitionen zu schaffen und die Grundlagen für einen globalen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg zu legen. Die Charta wurde jedoch letztendlich nicht ratifiziert und trat nie in Kraft. Die Havanna-Charta hatte das Ziel, den Handel zwischen den teilnehmenden Ländern zu erleichtern und einen fairen internationalen Handel zu fördern. Sie bestand aus verschiedenen Kapiteln und legte verschiedene Grundsätze fest, wie zum Beispiel die Gleichbehandlung der Mitglieder in Handelsfragen, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit bei technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Obwohl die Charta nicht umgesetzt wurde, hatte sie dennoch einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Entwicklung von Handelsabkommen und internationalen Organisationen. Viele der Grundsätze der Havanna-Charta wurden später in die Uruguay-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) übernommen und trugen zur Entwicklung des internationalen Handelssystems bei. Die Havanna-Charta war auch ein Wegbereiter für die Schaffung anderer regionaler Handelsabkommen wie der Europäischen Union (EU) und der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA). Sie legte den Grundstein für die Idee einer umfassenden wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen Staaten. Obwohl die Havanna-Charta letztendlich nicht verwirklicht wurde, bleibt ihr Erbe in Form von internationalen Handelsabkommen und Organisationen bis heute bestehen. Sie markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des internationalen Handels und legte die Grundlage für das moderne globale Handelssystem. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche, diese komplexen Begriffe zu verstehen und ihre Kenntnisse zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten.Kreditgarantie
Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...
Sektorenfonds
Ein Sektorenfonds ist eine Art Investmentfonds, der sein Kapital in Aktien von Unternehmen investiert, die in einem bestimmten Sektor tätig sind. Ein Sektorenfonds kann sich auf verschiedene Sektoren konzentrieren, wie...
Badwill
Badwill, auch bekannt als negativer Goodwill, ist ein Begriff aus der Unternehmensbewertung, speziell im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Er entsteht, wenn der tatsächliche Marktwert eines erworbenen Unternehmens unter dem...
retrospektive Deckungsformen
Die retrospektive Deckungsform ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen geht....
subjektive Reallast
"Subjektive Reallast" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Einschätzung eines Sachverständigen über den subjektiven Wert eines besonderen Rechts, das mit einer Immobilie verbunden...
Solldeckungsbeitrag
"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...
Duplikatfrachtbrief
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...
Verkehrssicherungspflicht
Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...
Ordinalskala
Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...
Tierschutz
Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...