Acest articol este disponibil, din păcate, doar în germană.
Günstiger tanken im Ausland: Ein Überblick für Reisende
Eulerpool Research Systems •21 iun. 2024
Takeaways NEW
- Reisende können im Ausland oft günstiger tanken als in Deutschland.
- Preisunterschiede resultieren hauptsächlich aus Steuer- und Abgabedifferenzen.
Eine Freude für Reisende, die in den Sommerferien mit dem Auto ins Ausland fahren: Ein Blick auf die aktuellen Spritpreisdaten zeigt, dass sich im Ausland oft günstiger tanken lässt als in Deutschland. Insbesondere in südliche oder östliche Nachbarländer lohnen sich die Preisunterschiede bei Benzin und Diesel.
Polen führt die Liste der günstigsten Nachbarländer für Benzinangaben an. Hier zahlt man nahezu 34 Cent weniger pro Liter Super E5 als in Deutschland. Auch Tschechien glänzt mit einem Preisvorteil von gut 29 Cent. Diesel ist in beiden Ländern ebenfalls günstiger: In Polen um 17 Cent, in Tschechien etwa um 20 Cent je Liter. Weiter östlich, in Ungarn und der Slowakei, bleibt der Trend bestehen: Benzin ist dort um 31 beziehungsweise 24 Cent billiger, Diesel um 12 beziehungsweise 17 Cent.
Nach Süden fahrend, ist Österreich eine attraktive Tankalternative. Benzin ist hier 22 Cent günstiger als in Deutschland, bei Diesel liegen die Ersparnisse bei etwa 6 Cent. Die Schweiz stellt eine Besonderheit dar: Laut Touring Club Schweiz ist Benzin meist nur geringfügig, Diesel jedoch deutlich teurer als in Deutschland. Ein Tankstopp vor der Schweizer Grenze kann sich somit auszahlen.
Autofahrer, die durch Österreich nach Italien fahren, sollten ihren Tank am besten noch in Österreich füllen, da in Italien Benzin 3 Cent und Diesel rund 4 Cent teurer sind. Weiter südöstlich, in Slowenien und Kroatien, lohnt sich das Tanken hingegen wieder mehr. Benzin ist in Slowenien 33 Cent und in Kroatien 29 Cent günstiger als in Deutschland, Diesel um 17 beziehungsweise 13 Cent.
In westlicher Richtung gestaltet sich das Bild anders. In Frankreich und den Niederlanden sind die Preise höher: Benzin ist in Frankreich 2 Cent und Diesel 3 Cent teurer, in den Niederlanden sind es 17 beziehungsweise 6 Cent. Belgien zeigt ein gemischtes Bild mit 12 Cent weniger für Benzin, jedoch 9 Cent mehr für Diesel. Luxemburg ist hierbei die positive Ausnahme: Benzin ist hier 26 Cent und Diesel 18 Cent günstiger als in Deutschland.
Die nördlichen Länder offenbaren ebenfalls teils hohe Preise. In Dänemark kostet Benzin 17 Cent mehr, Diesel 8 Cent mehr pro Liter. Schweden bietet jedoch nach einer Steuersenkung günstigere Preise: Benzin ist um 21 Cent und Diesel um 7 Cent billiger als in Deutschland.
Diese Preise basieren auf den Daten der EU-Kommission vom 17. Juni. Steuer- und Abgabendifferenzen sind die Hauptgründe für die Preisunterschiede. Es gibt dennoch leichte Abweichungen im Vergleich zu den Pfingstferien, je nach Tankstelle, Region und Uhrzeit. Der ADAC empfiehlt, noch am Vorabend zu tanken, da dann die Preise oft niedriger sind.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors
Nou
20.06.2025
Planurile ambițioase ale SoftBank pentru un proiect industrial de un trilion de dolari în Arizona
20.06.2025