üble Nachrede Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff üble Nachrede für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren Ruf schädigt.
Es ist eine rechtswidrige Handlung, die in verschiedenen Ländern und Rechtssystemen unterschiedliche Bezeichnungen hat, wie z.B. "Verleumdung" oder "Defamation". In der Welt der Kapitalmärkte kann üble Nachrede einen erheblichen Einfluss auf den Handel, die Investitionsentscheidungen und das Anlegervertrauen haben. Falsche oder diffamierende Informationen über Unternehmen, Führungskräfte oder Investoren können zu einem erheblichen Wertverlust von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten führen. Daher ist die Vermeidung und Bekämpfung von übler Nachrede von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu wahren. In vielen Ländern bieten juristische Systeme Schutzmechanismen, um Personen vor übler Nachrede zu schützen. Hierzu gehört die Möglichkeit, den Urheber oder Verbreiter der unwahren Äußerungen zivil- oder strafrechtlich zu verfolgen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Um einen Rechtsstreit erfolgreich zu führen, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören die Unwahrheit der Äußerungen, die Tatsache, dass sie identifizierbar sind, und der nachweisbare Schaden für die betroffene Person. Trotz der rechtlichen Schutzmechanismen ist es wichtig zu beachten, dass Üble Nachrede in einem globalen und digitalen Zeitalter eine wachsende Herausforderung darstellt. Social-Media-Plattformen, Online-Foren und Blogs bieten Möglichkeiten zur Verbreitung diffamierender Inhalte in Echtzeit und mit globaler Reichweite. Daher ist es für Investoren und Unternehmen entscheidend, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von übler Nachrede zu minimieren. In conclusion, "üble Nachrede" is a legal term referring to the publication or dissemination of false and defamatory statements about an individual, harming their reputation, honor, or prestige. In the world of capital markets, defamation can significantly impact trading, investment decisions, and investor confidence. It is crucial to combat and prevent defamation to ensure the integrity and stability of the capital markets. Legal systems provide mechanisms to protect individuals from defamation, including the possibility of pursuing civil or criminal charges against the originator or disseminator of false statements and claiming compensation for damages. However, in the digital age, defamation poses a growing challenge, requiring proactive measures from investors and companies to mitigate the risk.Hintermann
Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...
EBT
EBT - Definition in German EBT steht für "Earnings Before Tax" und wird auch als "betrieblicher Gewinn vor Steuern" bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Informationen über die...
Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV)
Die Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV) ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung im deutschen Steuerrecht, die sich auf die Befreiung von Einfuhr- und Verbrauchsteuern bezieht. Sie regelt die Bedingungen und Voraussetzungen für die Gewährung...
Direct Numerical Control
Direkte numerische Steuerung (DNC), auch bekannt als Direct Numerical Control, bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer dazu benutzt wird, numerische Anweisungen zur Steuerung von Maschinen beim Fertigungsprozess zu übermitteln....
erhöhte Absetzungen
Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf...
Handelsdokument
Handelsdokument ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Dokument bezieht, das im Handelsgeschäft verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung...
Duales System Deutschland (DSD)
Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....
In-Supplier
In-Supplier - Definition und Erklärung Ein In-Supplier, auch bekannt als Interner Lieferant, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die interne Dienstleistungen oder Güter innerhalb eines Unternehmens bereitstellt. Dieser Begriff wird in...
Less Developed Country (LDC)
Weniger entwickeltes Land (WEL), auch bekannt als Less Developed Country (LDC), bezieht sich auf eine Volkswirtschaft, die im Vergleich zu entwickelten Ländern über einen geringeren Grad an industrieller Kapazität und...
Gütezeichen
Gütezeichen sind Qualitätszeichen, die von anerkannten Institutionen vergeben werden, um die Güte und Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen zu kennzeichnen. Sie dienen als Orientierungshilfe für Investoren in den Kapitalmärkten und...