Eulerpool Premium

übertragbares Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff übertragbares Akkreditiv für Deutschland.

übertragbares Akkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

übertragbares Akkreditiv

Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen zu gewährleisten.

Es handelt sich um eine Art von Akkreditiv, das es dem Begünstigten ermöglicht, seine Rechte auf Zahlung an einen Dritten, auch bekannt als Zweitbegünstigter, abzutreten. Bei einem übertragbaren Akkreditiv liegt der Vorteil darin, dass der Zweitbegünstigte das Akkreditiv als Zahlungsgarantie verwenden kann, um eigene finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Dies ist besonders nützlich, wenn das ursprüngliche Akkreditiv als Sicherheit für eine Kredit- oder Finanzierungstransaktion verwendet werden soll. Die Übertragung eines Akkreditivs an einen Zweitbegünstigten erfolgt durch eine formelle Abtretungserklärung des ersten Begünstigten. Dieser muss die Abtretung an die Bank, die das Akkreditiv ausstellte, schriftlich beantragen. Die Bank prüft dann die Gültigkeit der Abtretung und stellt sicher, dass die darin genannten Bedingungen erfüllt sind, bevor der Zweitbegünstigte die Zahlung erhält. Ein übertragbares Akkreditiv bietet mehr Flexibilität für die Abwicklung von Handelsgeschäften, da der erste Begünstigte möglicherweise nicht über ausreichende Mittel verfügt, um die Zahlungen für die Waren oder Dienstleistungen zu leisten. Es ermöglicht auch die Beteiligung von Zwischenhändlern oder Transaktionspartnern, um bestimmte Aufgaben im Rahmen des Handelsprozesses zu erfüllen. Es gibt bestimmte Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um ein übertragbares Akkreditiv zu verwenden. Normalerweise wird eine ausdrückliche Genehmigung des Ausstellers benötigt, und es können bestimmte Gebühren oder Provisionen anfallen. Es ist auch wichtig, dass alle Parteien die Vertragsbedingungen sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der beteiligten Parteien entsprechen. In der Welt der internationalen Geschäfte ist ein übertragbares Akkreditiv eine wertvolle Ressource, um finanzielle Sicherheit und Vertrauen zwischen Geschäftspartnern zu schaffen. Es fördert die Transparenz und Genauigkeit bei grenzüberschreitenden Transaktionen und unterstützt den reibungslosen Ablauf des Handels. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zu übertragbaren Akkreditiven sowie anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website für aktuelle Finanznachrichten, Aktienanalysen und wegbereitende Forschung, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

CIP

CIP steht für "Carriage and Insurance Paid to" und ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Diese Klausel beschreibt die Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer hinsichtlich...

GAAP

GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren. GAAP legt die Richtlinien...

Eingliederung

Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...

klassischer Liberalismus

Der klassische Liberalismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Grundsatz der individuellen Freiheit, begrenzter Regierungseinmischung und freiem Markt basiert. Ursprünglich im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert...

steuerlicher Wert

"Steuerlicher Wert" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage in steuerlicher Hinsicht. Während...

Betriebsfrieden

Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...

Überstundenzuschlag

Überstundenzuschlag ist ein Begriff, der in Arbeitsverträgen und Arbeitsgesetzen Verwendung findet und sich auf die Entlohnung von Arbeitnehmern für geleistete Überstunden bezieht. Der Überstundenzuschlag ist eine finanzielle Zusatzvergütung, die Arbeitnehmer...

Bundesstraßen

"Bundesstraßen" ist ein Begriff aus dem deutschen Verkehrswesen, der sich auf das bundesweite System von Bundesstraßen bezieht. Diese Straßen dienen als Hauptverbindungswege zwischen verschiedenen Städten und Regionen in Deutschland und...

Versicherungsfall

Der Begriff "Versicherungsfall" bezieht sich auf eine Situation, in der das versicherte Risiko eintritt und der Versicherungsnehmer Anspruch auf Leistungen gemäß den Bedingungen des Versicherungsvertrags hat. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Ausgleichsrente

Ausgleichsrente: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausgleichsrente, als wichtiger Begriff im Kontext der sozialen Sicherung, bezeichnet eine finanzielle Leistung, die Personen zusteht, um den Ausgleich von Einkommensverlusten aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen...